91ÌÒÉ«

  • 18.1.2019

"WirtschaftsWoche"-Ranking: Prof. Helmut Krcmar bester BWL-Forscher

TUM ist forschungsstärkste deutsche ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù in BWL

Die Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô (TUM) ist in der Betriebswirtschaftslehre die forschungsstärkste ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Deutschlands. Der beste BWL-Forscher ist der Wirtschaftsinformatiker Prof. Helmut Krcmar, Gründungsdekan des TUM Campus Heilbronn. Zu diesem Ergebnis kommt das neue Ranking, das die ETH Zürich und die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Düsseldorf für die Zeitschrift „WirtschaftsWoche“ erstellt haben.

Brücke zwischen zwei Gebäuden der TUM
Der Brückenschlag zwischen Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften ist das Erfolgsgeheimnis der TUM. (Bild: A. Heddergott / TUM)

Rund 860 Fachzeitschriften haben die ETH Zürich und die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Düsseldorf ausgewertet. Die Zahl der Artikel wurde nach der Reputation der Zeitschriften gewichtet. ¹óü°ù rund 200 Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden die vergangenen zehn Jahre betrachtet, für die einzelnen Autorinnen und Autoren die vergangenen fünf Jahre.

Die TUM ist demnach die stärkste deutsche ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù in der BWL-Forschung. Im gesamten deutschsprachigen Raum steht nur die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù St. Gallen vor ihr. Auf den weiteren Plätzen folgen die WU Wien und die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen in Köln und Mannheim.

Erfolgreiches Profil „Management und Technologie“

Als Gründe für den Erfolg der TUM sieht die „WirtschaftsWoche“ den engen Austausch mit Unternehmen, den Anreiz für wissenschaftliche Leistungen durch das Tenure-Track-Karrieresystem und die zukunftsträchtigen Themen der Forschung. Die , die erst vor 17 Jahren gegründete wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, konzentriert sich auf die Zusammenhänge von Management und Technologie. Beispielsweise untersucht sie Energiemärkte und technologische Innovationsprozesse. Dabei arbeiten Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaftler eng zusammen.

Wirtschaftsinformatiker auf Rang eins und drei

¹óü°ù diese Interdisziplinarität stehen auch und , die im Ranking der besten BWL-Forscher im gesamten deutschsprachigen Raum auf Rang eins und Rang drei kommen. Die beiden Wirtschaftsinformatiker gehören sowohl der als auch der TUM School of Management an. Die „WirtschaftsWoche“ sieht in ihrem Erfolg auch ein Zeichen für die gestiegene Bedeutung von Big Data für die Wirtschaftswissenschaften.

Krcmar ist Dekan des 2018 gegründeten TUM Campus Heilbronn, der den ökonomischen Wandel durch die Digitalisierung, Familienunternehmen und Start-ups erforscht.

Fünf weitere Wissenschaftler der TUM stehen im Ranking unter den Top 100:

  • , Lehrstuhl für Logistik und Supply Chain Management (Rang 12)
  • , Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik (Rang 25; im Ranking der Forscher unter 40 Jahren auf Rang 16)
  • , Lehrstuhl für Entrepreneurship (Rang 52)
  • , Lehrstuhl für Supply and Value Chain Management / TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit (Rang 54)
  • , Lehrstuhl für Operations Management (Rang 75).

Mehr Informationen:

Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô

Corporate Communications Center

Aktuelles zum Thema

HSTS