91ÌÒÉ«

Schwerpunktprogramme (SPP)

Hier finden Sie eine Übersicht der DFG-Schwerpunktprogramme mit Sprecherschaft an der Technischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô.

Was sind Schwerpunktprogramme?
  • Schwerpunktprogramme (SPP) sind in der Regel auf die Dauer von sechs Jahren angelegte koordinierte Programme an einer Hochschule, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert werden.
  • Schwerpunktprogramme sollen spürbare Impulse zur Weiterentwicklung der Wissenschaft durch die koordinierte, ortsverteilte Förderung wichtiger neuer Themen geben.
  • Projekte zeichnen sich durch eine hohe Originalität und Qualität in Thematik und/oder Methodik aus und etablieren neue Arbeitsrichtungen („emerging fields“).
  • Dabei fördern sie insbesondere den wissenschaftlichen Nachwuchs und ermöglichen die Kooperation über Fächer, Institute, Fachbereiche und Fakultäten hinweg.
  • Wissenschaftliche Beziehungen von Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen werden durch diese Kooperationen vertieft.

Schwerpunktprogramme mit Sprecherschaft

Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô

Forschungsförderung und Technologietransfer (TUM ForTe)
Arcisstr. 21
80333 ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô
Tel: +49 89 289 25236

Sie möchten eine Förderung beantragen?

Das berät Angehörige der TUM bei der Antragstellung für

  • Sonderforschungsbereiche
  • Schwerpunktprogramme
  • Forschungsgruppen oder
  • Graduiertenkollegs.

Die TUM unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die als Sprecher einen Antrag planen mit dem .

HSTS