Studienorientierung
Sie möchten wissen, was man an der TUM studieren kann oder welches Studienangebot zu Ihnen passt? Wir eröffnen Ihnen Perspektiven.

- ExploreTUM bietet Ihnen ein umfassendes Angebot an Informations- und Studienorientierungsmöglichkeiten: MINT erleben, Bewusstsein entwickeln und den eigenen Weg finden.
- Die Allgemeine Studienberatung unterstützt nationale und internationale Studieninteressierte bei der Suche nach dem passenden Studiengang sowie bei den unterschiedlichsten Herausforderungen der Studienwahl.
- Bei TUM Open Campus können Sie unsere Campus entdecken, die unterschiedlichen Studienbereiche kennenlernen, sich mit Studierenden und Lehrenden austauschen und sich zu Ihren Möglichkeiten an der TUM beraten lassen.
- Das Studienangebot der TUM umfasst eine Vielzahl unterschiedlichster Studiengänge aus den NaÂturÂwisÂsenÂschafÂten, den InÂgeÂnieurÂwissenÂschafÂten, der MeÂdiÂzin, den LeÂbensÂwisÂsenÂschafÂten, den Wirtschaftswissenschaften sowie den Politik- und Sozialwissenschaften. In unserer ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µ²¹²Ô²µ²õü²ú±ð°ù²õ¾±³¦³ó³Ù finden sie ausführliche Informationen zu allen Studiengängen, ihrem Profil und ihren Voraussetzungen.
- Bei allgemeinen Fragen zu Studium und Studienangebot steht Ihnen die Allgemeine Studienberatung zur Verfügung.
- Bei konkreten Fragen zu bestimmten Studiengängen können Sie sich an die jeweilige Studienfachberatung wenden. Die Ansprechpartner finden Sie im Suchfeld unten auf dieser Seite.
- Einen unmittelbaren Einblick in den Studienalltag erhalten Sie bei den .
- Wer ein Studium in Deutschland plant, hat viel zu klären: Wie kann ich mich finanzieÂren? Wie gut muss mein Deutsch sein? Wo muss ich mich bewerben? Wie lerne ich andere Studierende kenÂnen? Hier finden Sie alle Informationen für internationale Studierende.
- Zu Fragen zu Bewerbung und Zulassung berät Sie das Team der Allgemeinen Studienberatung.
- Austauschstudierende können sich mit Fragen an das wenden.
- Auch ohne Abitur steht beruflich Qualifizierten ein Studium an der TUM offen. .
- Bei Fragen zu Hochschulzugang, Bewerbung und Zulassung steht Ihnen auch das Team der Allgemeinen Studienberatung zur Verfügung.
- Die Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô möchte Studierenden mit Behinderung oder einer chronisch-somatischen Krankheit eine gleichberechtigte und selbstständige Teilhabe am Studium und am studentischen Leben ermöglichen. Die Studienberatung: Studium und Beeinträchtigung unterstützt und berät in allen Belangen vor und während Ihres Studiums und bei den unterschiedlichen Beeinträchtigungen, seien es psychische Erkrankungen, chronisch-somatische Erkrankungen, Teilleistungsstörungen oder Seh-, Hör- und Bewegungsbeeinträchtigungen. Sie erreichen sie unter handicap. @zv.tum.de
- Auch die bietet Studierenden mit Behinderung oder chronisch-somatischen Erkrankungen Unterstützung.
- An der TUM werden über 100 Masterstudiengänge angeboten, von konsekutiven über weiterbildende bis hin zu Elite- und Double-Degree-Programmen. Alle Informationen zum Studienangebot und zur Bewerbung finden Sie hier.
- Wenn Sie noch nicht wissen, ob Sie ein Masterstudium aufnehmen wollen oder welcher Masterstudiengang zu Ihnen passt, berät Sie das Team der Allgemeinen Studienberatung gerne.
- Die TUM bietet vielfältige Möglichkeiten zu promovieren, von der freien Promotion bis zum Graduiertenzentrum. Bei allen Fragen rund um die Promotion an der TUM steht Ihnen die zur Verfügung.