Kredite, Darlehen und µþ´¡´Úö³Ò
¹óü°ù unterschiedliche Phasen des Studiums können Studierende Kredite und Darlehen beantragen. Neben den µþ´¡´Úö³Ò-Leistungen gibt es auch zinsgünstige Angebote bei öffentlichen Einrichtungen. Ihr Zweck ist es, einen erfolgreichen Studienabschluss zu ermöglichen.

µþ´¡´Úö³Ò
µþ´¡´Úö³Ò ist die gesetzliche Ausbildungsförderung von Schülern, Meistern und Studierenden. Einen Antrag auf µþ´¡´Úö³Ò können Sie ausschließlich im beim Studierendenwerk ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô Oberbayern stellen. Dort erhalten Sie außerdem µþ´¡´Úö³Ò-Beratung und Unterstützung bei der Antragsstellung. Bei Fragen zur Bestätigung von Credits für den µþ´¡´Úö³Ò-Antrag wenden Sie sich an das Studienbüro oder die Studienfachberatung Ihrer School.
Hier finden Sie eine (bitte loggen Sie sich mit Ihrer TUM-Kennung ein).
Bildungskredit
Im fortgeschrittenen Studium: Nach beÂstandener Zwischenprüfung oder vergleichÂbarer Leistung können Studierende einen Bildungskredit der Bundesregierung beanÂtragen.
Studienabschlussdarlehen
¹óü°ù einen erfolgreichen Abschluss: In den den letzten zwei oder vier Semestern (je nach Studiengang) gewährt die Darlehenskasse der Bayerischen Studentenwerke ein StudienÂabschlussdarlehen.
Einmaldarlehen
¹óü°ù wichtige Ausgaben: Die Darlehenskasse der Bayerischen Studentenwerke vergibt Einmaldarlehen, um die Anschaffung von ausbildungsrelevanten Hilfsmitteln, Mietkautionen, Studiengebühren im Ausland oder anderen wichtigen Posten zu ermöglichen.
Kredite privater Banken
Gut informieren: Auch private Banken bieÂten Kredite für Studierende an. Bitte informieÂren Sie sich sorgfältig, bevor sie einen solÂchen Kredit für Ihr Studium aufnehmen.
KfW-Studienkredit
Finanzierung der ersten Semester: Ab dem Start des Studiums können Studierende einen Studienkredit bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beantragen.
Studienkreditberatung des Studierendenwerks ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô Oberbayern
Alte Mensa
Olympiazentrum
Eingang h1, 1. Stock
Helene-Mayer-Ring 9
80809 ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô