Shanghai Ranking: TUM erneut beste Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Deutschlands
TUM unter den 50 Top-±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen weltweit

Das „Shanghai Ranking“ bewertet weltweit die Forschungsleistungen der Hochschulen. Die Rangliste, offiziell „“, wurde an der Shanghai Jiao Tong ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù entwickelt. Gewertet werden vor allem Veröffentlichungen in wichtigen Fachzeitschriften wie „Nature“ und „Science“, die Zitationsraten der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie die Zahl der Wissenschaftler und Alumni mit Nobelpreisen und Fields Medals – eine der höchsten Auszeichnungen in der Mathematik. ¹óü°ù das Ranking der 500 besten ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen wurden Leistungsdaten von mehr als 1.200 internationalen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen untersucht.
Spitzenposition unter den Technischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen
Neben der TUM auf Rang 48, sind mit Heidelberg (47), der Ludwig-Maximilians-±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô (53) und Göttingen (99) drei weitere deutsche ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen unter den Top 100 gelistet.
Unter den Technischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen hat in die TUM nicht nur im nationalen Vergleich eine herausragende Position: Sie zählt zudem mit der ETH Zürich (19) und dem Imperial College London (24) zu den drei besten TUs in Europa.
Deutsche Nummer 1 bei Veröffentlichungen in „Nature“ und „Science“
Die starke Position der TUM im „Shanghai Ranking“ lässt sich unter anderem auf die große Zahl an vielzitierten Artikeln zurückführen, die ihre Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in anerkannten, überwiegend internationalen Fachzeitschriften veröffentlichen. Dem aktuellen „Nature Index“ zufolge liegt die TUM bei Publikationen in den besonders renommierten Fachzeitschriften der „Nature“-Gruppe und der „Science“-Gruppe unter den deutschen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen auf Platz 1. Im europäischen Vergleich liegt sie auf Rang 9.
Die TUM schneidet nicht nur in Bewertungen gut ab, die wie das „Shanghai Ranking“ den Fokus auf Forschung setzen. Auch die Qualität der Ausbildung ist weltweit anerkannt: So liegt die TUM im „Global University Employability Ranking“ im globalen Vergleich auf Platz 8. Die beiden anderen deutschen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen unter den Top 50 folgen erst mit weitem Abstand: LMU auf Rang 31 und Goethe ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Frankfurt auf Rang 47. ¹óü°ù die Rangliste bewerten Führungskräfte aus Unternehmen die Absolventenqualität.
Mehr Informationen:
Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô
Corporate Communications Center
- Corporate Communications Center
- presse @tum.de
- presse @tum.de
- Teamwebsite