Nachhaltiger Lebensraum
Wir bündeln all unsere Expertisen im Themenkomplex Umwelt – Klima – Energie – Nahrung – Ressourcen, um den Klimawandel zu verlangsamen, seine Auswirkungen zu minimieren und nachhaltige Lebens- und Arbeitsorte zu schaffen.

Dazu erarbeiten wir neue Technologien, um Luft, Wasser und Boden zu schützen und die natürlichen Ökosysteme auch für zukünftige Generationen zu sichern. Wir entwickeln Strategien und neue Ansätze für eine nachhaltige Agrar- und Lebensmittelproduktion und erforschen Wege, um den Folgen des Klimawandels und des Artenverlustes zu begegnen. Wir schaffen neue nachhaltige Landnutzungsstrategien im Agrar- und Forstbereich. Zugleich leisten wir entscheidende Beiträge zur Zukunftsgestaltung unserer Energieversorgung, der ѴDzä und des Städtebaus.
Wir arbeiten an autonomen Fahrzeugen, Flugtaxis und neuen Transportmitteln wie dem Hyperloop. Wir entwickeln intelligente Stadt- und Verkehrsplanungskonzepte und erforschen, wie wir urbane und ländliche Räume lebenswerter und attraktiver machen können. Dazu gehört auch der Bausektor, in dem wir führende Expertinnen und Experten unter anderem in der Baubotanik, dem Holzbau sowie dem energieeffizienten und nachhaltigen Planen und Bauen haben.
Mittels modernster Sensor- und Satellitentechniken erfassen wir klimatische Veränderungen und ihre Auswirkungen auf unsere Umwelt und Städte. Unsere bioökonomischen Forschungsprojekte zeigen zukünftige Wege auf, um zum Beispiel fossile durch erneuerbare Energieträger zu ersetzen. Wir entwickeln neuartige Produkte, Technologien und Geschäftsmodelle für eine nachhaltige Bioökonomie.
Hier finden Sie eine Auswahl der wichtigsten aktuellen Forschungsprojekte:
Themenfeld „Klima und Umwelt“:
-
EVUK „From Soil to high quality crops” (Prof. Dr. Claus Schwechheimer)
-
Themenfeld „ѴDzä“:
EU-Förderungen: 91ɫ-Grants, EU-Projekte und EITs (Klima, Umwelt und ѴDzä)
Hier finden Sie eine Auswahl der ٳܻ徱ԲäԲ, die die TUM in den Themenfeldern „Umwelt und Klima“ und „ѴDzä“ anbietet.
ٳܻ徱ԲäԲ zum Thema „Nachhaltigkeit“ finden Sie auf der Seite TUM Sustainability.
Themenfeld „Umwelt und Klima“:
- Bachelor Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften
- Bachelor Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement
- Bachelor Geodäsie und Geoinformation
- Bachelor Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung
- Bachelor Umweltingenieurwesen
- Master Agrarsystemwissenschaften
- Master Agricultural Bioscience
- Master Bioökonomie
- Master Environmental Engineering
- Master Forst- und Holzwissenschaft
- Master Ingenieurökologie
- Master Landschaftsarchitektur
- Master Naturschutz und Landschaftsplanung
- Master Ressourceneffizientes und Nachhaltiges Bauen
- Master Urbanistik – Landschaft und Stadt
Themenfeld „ѴDzä“:
Hier finden Sie eine Auswahl aus dem Angebot des zum Thema „Nachhaltigkeit“: