TUM4Mind
Ein bewusster Umgang mit der eigenen mentalen Gesundheit ist ein Grundpfeiler für einen leistungsstarken und erfolgreichen Studienverlauf sowie einen nachhaltigen Lebensstil. Es ist unser Ziel, das Bewusstsein für das Thema Mental Health bei allen TUM Studierenden zu stärken und fundiertes Wissen darüber zu vermitteln.

TUM4Mind im Sommersemester 2025
Wir freuen uns, Ihnen unser neues TUM4Mind Programm für das Sommersemester 2025 vorzustellen.
Im Mai und Juni finden Online-Veranstaltungen zu den Themen „Umgang mit Suchterkrankungen“ und „Wege in die Psychotherapie“ statt. Am 05. Mai haben Sie die Möglichkeit, uns im Nachhoelzer Cafe auf dem Mental Health Marktplatz persönlich zu treffen.
Anfang Juli bieten wir wieder unsere Workshops für die Prüfungsphase an.
Newsletter: Über unseren halten wir Sie gerne auf dem Laufenden!
Unsere Veranstaltungen finden entweder in Präsenz oder online via Zoom statt. Die Anmeldeformalitäten und den Link zur Anmeldung finden Sie im jeweiligen Programmpunkt.
Bitte beachten Sie: Ihre Anmeldedaten dienen lediglich zur Registrierung und zum Versand des Zoomlinks. Ihre Teilnahme am Zoom-Meeting kann unter anderem Namen oder anonym erfolgen.
Workshops im Mai & Juni 2025
Datum: Dienstag, 20.05.2025
Uhrzeit: 18:00 – 19:00 Uhr
Vortragssprache: Deutsch
gehts zur Anmeldung.
Suchtkrank zu werden ist nicht der Plan, aber manchmal passiert es trotzdem. Neben »Klassikern« wie Alkohol, Zigaretten und anderen Drogen können Menschen süchtig nach sozialen Medien, Pornografie, Gaming, Sport oder dem Kauf materieller Güter sein. Aber was passiert, wenn aus dem gemütlichen Feierabendbier Zwang wird, oder Sie plötzlich nicht mehr aufhören können, durch Social-Media-Apps zu scrollen? Der Übergang vom Genuss zum Zwang kann so schleichend passieren, dass nicht einmal die Betroffenen selbst ihn bemerken.
Dominik Forster hat den Umgang mit Suchterkrankungen auf die harte Tour gelernt. Deshalb erzählt er, was er selbst gerne gewusst hätte, bevor er in die Sucht gerutscht ist. Mit Wissen über Sucht, ihre Anzeichen und Hintergründe können Sie sich davor schützen, selbst Betroffene/r zu werden.
Vortragender:
Dominik Forster vom .
Date: Donnerstag, 05.06.2025
Uhrzeit: 11:30 – 13:30 Uhr
Vortragssprache: Deutsch & Englisch
Das Event findet in Präsenz im Nachhoelzer Café im 5. Stock am Stammgelände in der Arcisstraße 21 statt. Eine Anmeldung ist nicht erfolderlich – kommen Sie einfach vorbei!
Herzlich willkommen beim Mental Health Marktplatz im Nachhoelzer!
Hier können Sie bei einer gemütlichen Tasse Kaffee und in entspannter Atmosphäre mit uns und anderen engagierten Vertreterinnen und Vertretern an der TUM ins Gespräch kommen, die sich für mentale Gesundheit starkmachen. Lernen Sie die vielfältigen Angebote und Ansprechpersonen kennen, tauschen Sie sich mit anderen Studierenden aus, stellen Sie Fragen und teilen Sie uns Ihre Gedanken mit.
Freuen Sie sich außerdem auf ein interaktives Spiel, das spannende Einblicke in den Umgang mit mentalen Herausforderungen bietet und Ihnen zeigt, wie andere mit Uni-Stress umgehen oder kleine Auszeiten in ihren Alltag einbauen.
Datum: Donnerstag, 17.06.2025
Uhrzeit: 18:00 – 19:30 Uhr
Vortragssprache: Englisch
gehts zur Anmeldung.
Psychiaterin? Psychologe? Psychotherapeutin? Wer ist wofür zuständig?
Dieser Vortrag beginnt mit einer kurzen Einführung in die Themen psychische Gesundheit und Warnzeichen für mögliche psychische Erkrankungen. Das Hauptaugenmerk liegt schließlich auf der Frage, wo Sie passende Hilfsangebote finden, wer die zuständigen Fachkräfte im Gesundheitswesen sind, welche Aufgaben sie haben und wie sie zu erreichen sind - insbesondere auch für diejenigen, die wenig oder gar kein Deutsch sprechen.
Vortragende:
Juliane Hug ist Psychologin und Psychotherapeutin in Ausbildung und verfügt über langjährige Erfahrung im Projektmanagement in den Bereichen Depression, Suizidprävention, psychische Gesundheit von Studierenden und e-Mental Health. Derzeit ist sie an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Leipzig als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich psychische Gesundheit an ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen tätig. Außerdem ist sie zertifizierte Ausbilderin für das Programm Mental Health First Aid (MHFA-Ersthelfer) in Deutschland.