91ÌÒÉ«

Über die TUM

Die Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô ist ein globaler Tauschplatz des Wissens. Ein Ort, an dem Kreativität gelebt wird.

An der TUM kommen Talente aus aller Welt zusammen, um sich gegenseitig zu inspirieren, voneinander zu lernen und gemeinsam Neues zu schaffen. Unsere Mission? Als eine der forschungsstärksten und innovativsten ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen Europas finden wir Lösungen für zentrale wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen unserer Zeit.

Wir wertschätzen die vielfältigen Talente, Perspektiven und Erfahrungen Einzelner, inspirieren einander und schöpfen Freude, Motivation und Leistungskraft in einer lebendigen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsgemeinschaft.

±Ê°ùä²õ¾±»å±ð²Ô³Ù Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô

Die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù in Zahlen

0
Studierende
0
Nobelpreise
0
Start-ups im Jahr 2024

Was uns wichtig ist

Mensch, Gesellschaft und Natur sind im Zentrum unseres Handelns. Dabei setzen wir höchste Leistungsstandards in Forschung, Lehre und Innovation. Wir pflegen eine Kultur der Offenheit, Wertschätzung und Vielfalt. Wir sind neugierig auf die Zukunft und gestalten den Wandel der Gesellschaft.

Chancengleichheit

Eine diskriminierungsfreie, wertschätzende ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùskultur liegt uns am Herzen und wird aktiv gefördert.

Nachhaltigkeit

Mit Forschung, Lehre, Innovation und Veränderung am eigenen Beispiel tragen wir zur nachhaltigen Entwicklung unserer Welt bei.

±õ²Ô³Ù±ð²µ°ù¾±³Ùä³Ù

Unsere wissenschaftliche Kreativität profitiert von Transparenz, ±õ²Ô³Ù±ð²µ°ù¾±³Ùä³Ù und ethischem Wertebewusstsein.

Wohlbefinden

Mit Sportmöglichkeiten, Beratungsangeboten und Kursen fördern wir das Wohlbefinden unserer Studierenden und Mitarbeitenden.

Exzellenz in Forschung, Lehre und Innovation

Zum dritten Mal in Folge haben wir 2019 das Prädikat „·¡³æ³ú±ð±ô±ô±ð²Ô³ú³Ü²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù“ erhalten. Mit der damit verbundenen Förderung können wir nun unser Zukunftskonzept umsetzen: die TUM Agenda 2030. Damit wir auch künftig so erfolgreich sind, setzen wir eine innovationsfördernde Strukturreform um. Aus 15 Fakultäten werden sieben Schools, die über Integrative Research Institutes miteinander verbunden sind.

Zur TUM Agenda 2030

Interview mit ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùspräsident Prof. Thomas F. Hofmann

„Fortschritt entspringt dem offenen Austausch“

±Ê°ùä²õ¾±»å±ð²Ô³Ù Thomas F. Hofmann spricht über wichtige Zukunftsthemen der TUM: die Einführung interdiszplinärer Schools, den stärkeren Austausch mit Studierenden und das strategische Netzwerk mit der Industrie sowie internationalen Partnern.

Weiterlesen

Lernen Sie uns kennen

Unsere Standorte

Die TUM erstreckt sich mit Garching, Weihenstephan, Straubing und Heilbronn weit über ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô hinaus. Außerdem sind wir mit eigenen Standorten auf mehreren Kontinenten rund um den Globus vertreten.

Unsere Standorte kennenlernen

Schools und Forschungszentren

Das Fundament unserer ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù bilden unsere Schools, die an den Schnittstellen der Disziplinen durch integrative Forschungsinstitute verbunden sind. Durch diese Vernetzung schaffen wir eine Matrixorganisation für Innovationen in Forschung und Lehre.

Zu den Forschungseinrichtungen

Unser Professorenkollegium

Über 600 Professorinnen und Professoren bilden ein internationales Kollegium herausragender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an unserer ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù. Der Anteil an Frauen steigt dabei stetig.


 

Onboarding

Ihr Start an der TUM

Sie sind neu an der TUM und auf der Suche nach ersten Informationen? Wir bieten unseren Mitarbeitenden und Forschenden einen schnellen Überblick: über unsere ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù und die Menschen dahinter, praktische Links und Tools für den Arbeitsalltag sowie Freizeitangebote.

Onboarding

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (Quelle: www.xyz.de) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Mehr Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie unter www.tum.de/datenschutz.

Filmportrait: 150 Jahre culture of excellence

1868 als Polytechnische Schule gegründet, ist die TUM heute eine der besten ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen Europas.

Einblicke

Loader
HSTS