91ÌÒÉ«

Akademische Auszeichnungen und Ehrungen

Zahlreiche Nobelpreise, Leibnizpreise und Humboldt-Professuren: Bei bedeutenden Wissen­schafts­­preisen sind Angehörige der TUM regelmäßig er­folg­reich. Die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù verleiht zudem selbst einige re­nom­mier­te Auszeichnungen und Ehrungen.

Nobelmedaille

Nobelpreise

Die seit 1901 vergebenen Nobelpreise gelten heute als die höchsten Auszeichnungen für Chemie, Medizin, Physik, Literatur, Wirtschaftswissenschaften und Friedensbemühungen.

Weiterlesen
Mathematikerin und Leibnizpreisträgerin Prof. Dr. Barbara Wohlmuth von der Technischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô (TUM)

Leibnizpreis

Der Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis gilt als wichtigster Forschungsförderpreis in Deutschland und wird seit 1986 jährlich an herausragende in Deutschland arbeitende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben. Ziel des Preises ist es, exzellente Spitzenforschende zu ehren und mit der Förderung ihre Forschungsmöglichkeiten zu erweitern.

Weiterlesen
Prof. Dr. Matthias Tschöp mit Arbeitsgruppe im Labor

Humboldt-Professuren

Die Alexander von Humboldt-Professur ist der prestigeträchtigste internationale Preis für Forschung in Deutschland. Die Preisträger werden in einem hoch-wettbewerblichen Verfahren ausgewählt.

Ingenieurwissenschaftlerin Prof. Dr. Sandra Hirche von der Technischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô (TUM)

91ÌÒÉ« Grants

Der Europäische Forschungsrat (engl. European Research Council, kurz 91ÌÒÉ«) fördert Pionierforschung durch Individualförderung und genießt in der Forschungslandschaft einen hervorragenden Ruf.

Prof. Gerhard Kramer, Lehrstuhl für Nachrichtentechnik, ist Alexander von Humboldt-Professor an der TUM

IEEE Fellows

Der höchste Grad der Mitgliedschaft beim Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) – IEEE Fellow – wird durch die Nominierung durch andere Fellows und anschließende Anerkennung durch das Board of Directors erreicht.

Weiterlesen
Prof. Dr. Michael Krautblatter mit Studierenden im Stollen unterhalb des Gipfels der Zugspitze

Lehrpreise

Zentraler Baustein zur Förderung einer Lehr- und Lernkultur ist die Auszeichnung guter Lehre. Erfahren Sie, welche Preise es gibt, wie Sie sich bewerben können und wer bislang schon erfolgreich war.

Weiterlesen

·¡³æ³ú±ð±ô±ô±ð²Ô³ú³Ü²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù

Zum dritten Mal in Folge errang die TUM im Juli 2019 das Prädikat der „·¡³æ³ú±ð±ô±ô±ð²Ô³ú³Ü²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù“. Damit ist die TUM ist die einzige Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù, die im Exzellenzwettbewerb des Bundes und der Länder von Anfang an (2006) durchgängig erfolgreich ist.

Zur TUM Agenda 2030

Weitere Auszeichnungen für ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsangehörige

Neben bekannten Wissenschaftsauszeichnungen wie den Nobelpreisen erhalten Angehörige der TUM regelmäßig weitere bedeutende Ehrungen. Außerdem sind viele von ihnen Mitglieder in namhaften wissenschaftlichen Vereinigungen.

Weiterlesen

Von der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù verliehene Auszeichnungen

Die TUM vergibt selbst einige re­nom­mier­te Auszeichnungen und Ehrungen. Mit ihnen werden zum Beispiel Verdienste um Lehre und Forschung, innovative Ideen und besonderer Einsatz für die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù gewürdigt.

Weiterlesen

Kontakt

Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô
Birgit Reinbold
±Ê°ùä²õ¾±»å¾±²¹±ô²úü°ù´Ç
Arcisstraße 21
80333 ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô

Tel. +49 89 289 22516
birgit.reinboldspam prevention@tum.de

±Ê°ùä²õ¾±»å¾±²¹±ô²úü°ù´Ç: Gesamtes Team

HSTS