91ÌÒÉ«

Unterstützung für vom Krieg in der Ukraine Betroffene

Die Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô solidarisiert sich mit allen Menschen, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind. Wer Hilfe benötigt oder helfen will, findet auf dieser Seite einen Überblick über alle Angebote.

Integrationsprogramm

Die TUM bietet ein Integrationsprogramm für Personen an, die ihr Studium aufgrund des Kriegs in der Ukraine nicht aufnehmen oder fortsetzen können.

Bewerbung für ein reguläres Studium

Hier finden Sie alle Informationen zur Bewerbung für ein reguläres Studium an der TUM und zu Sonderregelungen für aus der Ukraine Geflüchtete.

Unterstützung für Studierende

Die TUM und viele andere Einrichtungen helfen aus der Ukraine geflohenen Studierenden mit einer Vielzahl unterschiedlicher ±«²Ô³Ù±ð°ù²õ³Ùü³Ù³ú³Ü²Ô²µ²õ²¹²Ô²µ±ð²ú´Ç³Ù±ð.

Unterstützung für Lehrende und Forschende

Auch für aus der Ukraine geflohene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gibt es zahlreiche ±«²Ô³Ù±ð°ù²õ³Ùü³Ù³ú³Ü²Ô²µ²¹²Ô²µ±ð²ú´Ç³Ù±ð.

Öffentliche Angebote von Bund und Ländern
  • Ukraine-Hotline Bayern:
  • Bundesministerium des Inneren:
  • Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtline und Integration:
  • Bayerisches Staatsministerium des Inneren:
  • Bayerisches Hochschulzentrum für Mittel-, Ost- und Südosteuropa:

Weitere Anlaufstellen für Geflüchtete sowie für Helferinnen und Helfer, Kontakte zu Initiativen und eine Übersicht lokaler Hilfsorganisationen finden Sie auch auf den 

Kontakt für Betroffene

Vom Krieg in der Ukraine Betroffene können sich mit allen Anliegen an solidarityspam prevention@tum.de wenden.

HSTS