Campusleben
Die TUM erleben und mitgestalten – bei Events, Sport und jede Menge weiteren Freizeit-Angeboten direkt am Campus. Das Leben an der TUM bedeutet mehr als Studium, Start-ups und Spitzenforschung.
Engagieren und Mitmachen
Sie entwickeln Ideen für die Welt von morgen oder setzen sich für Menschen, Gesellschaft und Umwelt ein: Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement leisten unsere Studierenden Beeindruckendes für die Hochschulgemeinschaft und unsere Gesellschaft.
Hochschulpolitik
Wir entwickeln die Zukunft der TUM gemeinsam. Bringen Sie Ihre Ideen, Erfahrungen und Kompetenzen in die Entscheidungsprozesse und -gremien unserer ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ein – etwa in den Fachschaften oder den School Councils. Die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù lebt von der Beteiligung der Studierenden und Mitarbeitenden.
Einen nachhaltigen Campus schaffen
Wir wollen als ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù nachhaltiger und umweltfreundlicher werden. Unterstützen Sie uns dabei – und arbeiten Sie aktiv an der Verbesserung von Campus, Betrieb und Infrastruktur mit.
Wettbewerbe und mehr
Ideen gesucht!
Wir suchen und prämieren die einfallsreichsten Konzepte, die unsere ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù noch besser machen.
Kennenlernen und Vernetzen
Lernen Sie die vielfältigen Menschen an unserer ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù und ihre Ideen kennen. Inspirieren Sie sich gegenseitig, entdecken Sie gemeinsame und unterschiedliche Interessen – und entwickeln Sie sich zusammen weiter.
An der TUM gibt es viele Gelegenheiten, Menschen kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und Freundschaften entstehen zu lassen
Online-Community: Kennen Sie schon unser Online-Netzwerk für Studierende, Mitarbeitende und Alumni?
Menschen aus der ganzen Welt forschen, studieren und leben an unserer ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù. Jetzt die internationale Vielfalt an der TUM erleben
- Ländergruppen und mehr: Weitere Freizeit- und Vernetzungsangebote
- Tutoren- und Buddy-Programme der Schools und Fakultäten
Mehr über die globale Seite der TUM: Das ist die zentrale Anlaufstelle für Informationen und Programme rund um internationalen Austausch und Vernetzung.
Mit verschiedenen Angeboten den Start an der TUM so einfach wie möglich machen
- ¹óü°ù Studierende: Tipps und Angebote zum Studienstart
- ¹óü°ù alle Beschäftigten: Angebote für Mitarbeitende
Zudem können ausländische Studierende vor ihrem Umzug nach ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô mit dem ein umfassendes Onboarding-Paket buchen.
Die Hochschulgemeinden und religiösen Gemeinschaften sind ein wertvoller Teil der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsfamilie. Neben regelmäßigen Campus-Gottesdiensten bieten sie ein vielfältiges Kultur- und Freizeitprogramm. Sie fördern den Dialog zwischen den Religionen und leisten nicht zuletzt Beistand in schwierigen Lebenslagen.