Nachhaltigkeit und Resilienz
Mit der TUM Sustainable Futures Strategy 2030 machen wir unsere ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù zum Gestalter einer nachhaltigen Entwicklung – wissenschaftlich, ökonomisch, ökologisch und sozial.
Die nachhaltige Umgestaltung unserer Gesellschaft ist ein Anliegen, dem wir engagiert und verantwortungsvoll begegnen. Dabei verfolgen wir einen umfassenden Ansatz, denn ökologische Grenzen, ökonomische Beständigkeit und soziale Gerechtigkeit sind untrennbar miteinander verbunden. Wir setzen uns ambitionierte Ziele und berücksichtigen die Komplexität des Themas Nachhaltigkeit mit seinen verschiedenen Wechselwirkungen. Hierbei stellen wir den Menschen in den Mittelpunkt: Nachhaltigkeit lebt durch Verantwortung – und auch durch die täglichen Handlungen unserer Studierenden, Lehrenden, Forschenden und aller Mitarbeitenden.
Nachhaltigkeitsstrategie und Report
Mit der TUM Sustainable Futures Strategy 2030 bekennen wir uns zu einem ganzheitlichen nachhaltigen Handeln und der gemeinschaftlichen Aufgabe, die TUM zu einer nachhaltigeren ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù zu entwickeln. Dazu haben wir in einem partizipativen Prozess mit den Mitarbeitenden und Studierenden unserer ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Handlungsfelder identifiziert, inhaltliche Schwerpunkte priorisiert und konkrete Maßnahmen definiert. Ein Bestandteil der Sustainable Futures Strategy 2030 ist das , das ein integriertes Klimaschutzkonzept für die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù erarbeitet.
Über die Fortschritte bei der Erreichung unserer Ziele und der Umsetzung unserer Maßnahmen berichten wir seit 2024 mit unserem TUM Sustainable Futures Report.
Abschlussbericht
TUM Klimaschutzkonzept
Das integrierte Klimaschutzkonzept ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigeren und klimafreundlicheren ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù: Es umfasst unsere bisherigen Klimaschutzaktivitäten sowie eine detaillierte Energie- und Treibhausgasbilanz aller Hauptstandorte. Auf dieser Basis möchten wir bestehende Potenziale nutzen und unsere Prozesse in Forschung, Lehre und Campusmanagement grundlegend umgestalten.
Das Team
Prof.
Werner Lang
Vizepräsident Sustainable Transformation
Tel.: +49 89 289 23990
sustainability @tum.de
Veronica Becker
Nachhaltigkeitsmanagerin
+49 162 2815031
veronica.becker @tum.de
Florian Dietrich
Nachhaltigkeitsmanager
+49 162 2815805
florian.m.dietrich @tum.de
TUM Sustainability Day 2024
Am 12. Juni fand unser zweiter Sustainability Day am Campus Garching statt. Besucherinnen und Besucher erwartete ein vielfältiges Programm aus Impulsvorträgen, Workshops und einer Nachhaltigkeitsmesse mit über 100 Ausstellerinnen und Ausstellern.
Aktuelle News zum Thema Nachhaltigkeit
Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô
Sustainability Office
Arcisstr. 21
80333 ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô
nachhaltigkeit @tum.de