Unsere Partner
¹óü°ù neue Erkenntnisse in der Grundlagenforschung oder technische Lösungen für Mensch und Gesellschaft: In zentralen Fragen der Wissenschaft arbeiten wir mit hochkarätigen Partnerinstitutionen zusammen – im einzigartigen Münchner Ökosystem wie auch mit Einrichtungen weltweit.

Ein intensiver Austausch insbesondere auch mit außeruniversitären Einrichtungen eröffnet neue Perspektiven sowie Karrierewege in der Forschung.
Mit der verbindet die TUM gemeinsame Professorenberufungen und enge Forschungkooperationen, insbesondere am Helmholtz-Standort im Norden von ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô. Dort arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TUM mit ihren Teams an zentralen Fragen von Gesundheit und Umwelt.
In grundlegenden Fragen der Wissenschaft arbeitet die TUM eng mit der zusammen. Mehrere ±·´Ç²ú±ð±ô±è°ù±ð¾±²õ³Ù°ùä²µ±ð°ù waren Professoren oder sind Alumni unserer ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù. Besonders enge Verbindungen bestehen zu Instituten in und um ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô, insbesondere am Forschungscampus Garching:
In der angewandten Forschung ist die TUM mit Einrichtungen der über zahlreiche Kooperationen seit Jahren eng verbunden. Mehrere Institute der außeruniversitären Forschungsorganisation werden von Spitzenforschenden der TUM geleitet.
Ausgewiesene Fachexpertinnen und Fachexperten unserer ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù leiten einzigartige Forschungseinrichtungen der an der TUM.
Die zählt nicht nur zahlreiche Forschende der TUM zu ihren Mitgliedern, sondern hat auch ausgewiesene Expertinnen und Experten unserer ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù zur Leitung ihrer international renommierten Forschungsinstitute berufen.