Internationale Studierende
Wer ein Studium in Deutschland plant, hat viel zu klären: Wie finanziere ich mich? Wie gut muss mein Deutsch sein? Wo bewerbe ich mich? Wie lerne ich andere Studierende kennen? Hier erfahren Sie alles über unsere Angebote für Internationale Studierende.

Warnung vor Callcenter-Betrug!
Die Polizei ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô warnt vor betrügerischen Aktivitäten, die sich derzeit gezielt gegen asiatische Studierende, insbesondere chinesische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, richten.
Der Erstkontakt erfolgt in der Regel über Telefon oder Messengerdienste (z.B. WeChat, Weibo, QQ, BBM). Die meist chinesisch sprechenden Täter geben vor, Mitarbeitende der Regierung oder Polizei zu sein und ein die Person betreffendes Strafverfahren oder einen Haftbefehl zu bearbeiten. Es wird mit Vollzug des Haftbefehls sowie dem Widerruf von VISA oder Stipendien gedroht.
Die Polizei empfiehlt bei unbekannten Anrufen aus dem Ausland:
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.
- Legen Sie auf.
- Überweisen Sie niemals Geldbeträge an unbekannte Stellen.
- Wenden Sie sich im Zweifel an die Polizei unter der Notrufnummer 110.
Weitere Informationen finden Sie in diesem Infoblatt der Polizei ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô.
Einen Studienplatz finden
Studienangebot
Unser Studienangebot umfasst 181 StuÂdiÂenÂÂgänÂge, von denen viele auch auf Englisch angeboten werÂden. Informieren Sie sich hier über unsere Studiengänge.
Bewerbung und Zulassung
Sie möchten sich für ein Vollzeit- oder Teilzeitstudium beÂÂweÂrÂben? Hier finden Sie alle wichtigen InÂforÂmatioÂnen zum Bewerbungs- und ZuÂlasÂsungsÂprozess.
Ein Austauschstudium beginnen
Sie sind über ein Austauschprogramm (Erasmus, TUMÂExchange, PartnerÂuniversiÂtäten) an der TUM? Das TUM Global & Alumni Office hat alle Informationen zum AusÂtauschÂÂseÂmesÂter an der TUM für Sie zusammenÂgeÂstellt.
Das Angebot an AustauschÂprogrammen an der TUM ist sehr umfangÂreich. Ziel ist es, jedem Studierenden die MöglichÂkeit zu geben, einen StudienÂabschnitt oder ein Praktikum im Ausland zu absolvieren.
Am Campus ankommen
Ihr Start an der TUM
Von der Erstsemesterfeier über Vorkurse bis hin zu Campustouren und Spieleabenden: An der TUM gibt es zahlreiche Angebote, um Studium und Uni kennenzulernen.
Tutoren- & Buddy-Programme
Der Start in einem neuen Umfeld wird meist einfacher, wenn man vor Ort schon jemanden kennt. Wir zeiÂgen Ihnen, wie Sie eiÂnen Buddy finden, der für Sie da ist.
Veranstaltungen für Internationale
Hier finden Sie einen Überblick über verschiedenste VerÂanÂstalÂtungÂen, die sich insbesondere an internationale Studierende richten.
Freizeit & Vernetzung
Neben dem fachlichen Studium bieten auch die FreiÂzeit und stuÂdenÂtische LänÂderÂgrupÂÂpen MögÂlichÂkeiÂten zur VerÂnetÂzung mit anderen StuÂdieÂÂrenÂÂden.
Sprachen & Interkulturelles
Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen sind in vielen Berufen unabdingbar. Hier erÂfahÂren Sie alles über unsere AnÂgeÂboÂte für inÂterÂnaÂtioÂnaÂle StuÂdieÂrenÂde.
Wohnen & Arbeit
Von der Suche nach einem Wohnheimsplatz bis zur Unterstützung beim Berufseinstieg: Hier finden Sie Informationen und Angebote rund ums Wohnen und Arbeiten.
Studienfinanzierung
Ob Semesterbeiträge, Studiengebühren, Stipendien oder Steuern: Hier finden Sie Antworten auf viele Fragen rund um die Studienfinanzierung.
Der TUMint Student Relocation Service ist ein all-inclusive Onboarding-Paket der TUM International GmbH mit Unterkunftsvermittlung für internationale Studierende.
Präsentation: Visum und Aufenthaltsgenehmigung
Hier können Sie die Präsentation zur Infosession „Visum und Aufenthaltsgenehmigung“ herunterladen.
Internationale Studierende
¹óü°ù Fragen rund um Bewerbung
und Zulassung:
E-Mail: studium @tum.de
Telefonisch: +49 89 289 22245
±Ê±ð°ù²õö²Ô±ô¾±³¦³ó: Arcisstr. 21,
Weitere Fragen rund ums Studium:
Allgemeine Studienberatung
Austauschstudierende:
+49 89 289 22245
studium @tum.de
Bitte beachten Sie die E-Mail-Etikette.
Beratungstermine bei der Allgemeinen Studienberatung nach Vereinbarung
Montag, 9:00 – 12:00 Uhr
Dienstag, 13:00 – 16:00 Uhr (nur Studieninformation)
Mittwoch, 9:00 – 12:00 Uhr
Freitag, 9:00 – 12:00 Uhr