91ÌÒÉ«

²Ï³Ü²¹±ô¾±³Ùä³Ù²õ³¾²¹²Ô²¹²µ±ð³¾±ð²Ô³Ù an der TUM

Das ²Ï³Ü²¹±ô¾±³Ùä³Ù²õ³¾²¹²Ô²¹²µ±ð³¾±ð²Ô³Ù (QM) der TUM ist ein hochschulweites Managementinstrument für die Steuerung aller Aspekte, die die Qualität von Studium und Lehre beeinflussen. Im Zentrum stehen dabei die Studierenden und die Qualität ihrer Ausbildung.

TUM Lehrverfassung

Die TUM hat sich der Verknüpfung von exzellenter Forschung und Lehre verpflichtet. Die Lehrverfassung dokumentiert das Selbstbild der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù als Lehrinstitution und formuliert konkrete Ziele zur Weiterentwicklung der Lehre.

Systemakkreditierung

Die TUM ist systemakkreditiert. Unser internes ²Ï³Ü²¹±ô¾±³Ùä³Ù²õ³¾²¹²Ô²¹²µ±ð³¾±ð²Ô³Ù stellt sicher, dass alle für Studium und Lehre relevanten Strukturen und Prozesse hohen Qualitätsanforderungen entsprechen. 

Evaluation Studium und Lehre

Die Qualität von Studium und Lehre ist ein entscheidendes Kriterium für den nationalen und internationalen Erfolg einer Hochschule. An der TUM wird sie deshalb regelmäßig evaluiert, um die Qualität von Studium und Lehre immer weiter zu verbessern. 

QM-Handbuch

Das ²Ï³Ü²¹±ô¾±³Ùä³Ù²õ³¾²¹²Ô²¹²µ±ð³¾±ð²Ô³Ù-Handbuch (QM-Handbuch) für Studium und Lehre stellt allen Mitgliedern der Hochschule präzise Beschreibungen der Kern- und Teilprozesse des QM von Studium und Lehre zur Verfügung.

Studiengänge gestalten

Neue Studien­gänge entwickeln und bestehende Studiengänge modifizieren â€“ alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Arbeitsgremien und Organisation

An der TUM gibt es zentrale Organisationsstrukturen für alle Prozesse und Themen rund um Studium und Lehre. 

Kontakt ²Ï³Ü²¹±ô¾±³Ùä³Ù²õ³¾²¹²Ô²¹²µ±ð³¾±ð²Ô³Ù


²Ï³Ü²¹±ô¾±³Ùä³Ù²õ³¾²¹²Ô²¹²µ±ð³¾±ð²Ô³Ù

Arcisstr. 19
80333 ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô

Kontakt und Ansprechpersonen

HSTS