91ɫ

QS World University Rankings

TUM wieder beste deutsche Ծä

Das renommierte „QS World University Ranking“ stuft die Technische Ծä üԳ (TUM) als beste deutsche Ծä ein – zum neunten Mal in Folge. In der Europäischen Union steht sie auf Rang 2, weltweit auf Platz 37. Das Ranking berücksichtigt erstmals internationale Forschungsbeziehungen und Nachhaltigkeitskriterien.

Forscherin in einem Labor der TUM. Stefan Woidig / TUM
Sowohl in der Wissenschaft als auch in der Wirtschaft wird die TUM weltweit geschätzt.

Der britische Hochschuldienstleister QS Quacquarelli Symonds führt für sein Umfragen in Wissenschaft und Unternehmen zur Qualität der Ծäen durch. Außerdem ermittelt er, wie oft Studien zitiert werden, wie das Betreuungsverhältnis zwischen Lehrenden und Studierenden ausfällt und wie groß der Anteil internationaler Studierender und Mitarbeitender ist. ü die neue Ausgabe wurden weitere Kriterien ergänzt: erfolgreiche Absolvent:innen, die Vielfalt der internationalen Forschungskooperationen und Nachhaltigkeitsaspekte.

Die TUM verbessert sich gegenüber dem Vorjahr um 12 Plätze auf Rang 37. Innerhalb der EU ist sie die zweitbeste Ծä, in Gesamt-Europa gehört sie zu den Top 10. In Deutschland bleibt sie damit in den drei wichtigsten Hochschulrankings der Spitzenreiter. Neben dem QS Ranking zählen dazu das „THE World University Ranking“ und das „Academic Ranking of World Universities” (“Shanghai Ranking”).

Rang 28 in Ingenieur- und Naturwissenschaften

In der jüngsten Ausgabe der „QS World University Rankings by Subject“, in der QS die Hochschulen nach Fächergruppen und einzelnen Fächern bewertet, hatte die TUM sowohl in den Ingenieurwissenschaften als auch in den Naturwissenschaften Rang 28 erreicht. In fünf Fächern gehört sie zu den Top 25, darunter Rang 15 in Physik / Astronomie und Rang 18 in Elektrotechnik. In weiteren sieben Fächern steht die TUM in den Top 50.

Zahlreiche weitere Rankings bestätigen regelmäßig die Qualität der TUM in Forschung, Lehre und Innovation. Beispielsweise kommt sie auch im jüngst veröffentlichten in Deutschland auf Rang 1 der akademischen Einrichtungen. Im „Global University Employability Ranking“ belegt sie international Rang 12, im „THE Impact Ranking“ Rang 1 weltweit bei Innovationen.

Weitere Informationen und Links

Technische Ծä üԳ

Corporate Communications Center

Aktuelles zum Thema

HSTS