91ɫ

  • 26.4.2023
  • Lesezeit: 2 Min.

Weltweit Nummer 1 im Management-Studium

Spitzenplätze bei der Ausbildung von „Digital Leaders“

Die TUM gehört zu den Ծäen, die ihre Studierenden am besten für die Digitalwirtschaft vorbereiten. In der neuen Ausgabe des Rankings „Digital Leaders in Higher Education“ erreicht sie Rang 11. Auf dem weltweiten Spitzenplatz steht die TUM in der Kategorie Management-Studium. Auf Rang 3 kommt sie bei Entrepreneurship-Programmen, auf Rang 4 in Computerwissenschaften.

Studierende und Forschende in einem Seminarraum. Andreas Heddergott / TUM
Die Studierenden der TUM werden optimal auf die Arbeit in Technologieunternehmen vorbereitet.

Welche Ծäen bilden ihre Studierenden am besten für die Arbeit mit digitalen Technologien aus? Wer bringt die künftigen „Digital Leaders“ in großen Unternehmen und in Start-ups hervor?

Um das herauszufinden, haben die Beratungsunternehmen Emerging und Trendence anhand der Datenbank Crunchbase die Ծäsabschlüsse von 110.000 Digitalprofis in den innovativsten Unternehmen weltweit identifiziert. Außerdem fragten sie rund 3.600 IT-Fachkräfte, Start-up-Gründer:innen und Nachwuchskräfte, an welchen Ծäen sie Absolvent:innen rekrutieren würden. Die Auswertung ergibt das „Global Ranking for Best Universities for Digital Learning and Studies” in der Reihe „Digital Leaders in Higher Education“.

Beste Ծä für künftige Manager:innen

Die TUM ist die weltweit beste Ծä in . In dieser Kategorie wertet das Ranking aus, wie viele Manager:innen der Digitalunternehmen an den jeweiligen Hochschulen Business, Marketing und/oder Finance studiert haben.

An Nummer 3 nach der University of Tokyo und der University of Melbourne steht die TUM bei der . ü diese Kategorie wurden die Abschlüsse der Gründer:innen ausgewertet und die Digital-Expert:innen nach den besten Entrepreneurship-Programmen befragt.

Bei den Studiengängen in gehört die TUM zu den vier besten Ծäen. In den Befragungen wurde hier auch die Qualität der Forschung einbezogen.

Um sieben Plätze verbessert

Im erreicht die TUM Rang 11. Damit hat sie sich gegenüber dem Vorjahr um sieben Plätze verbessert.

Auch andere Rankings zeigen, dass die TUM ihre Studierenden optimal auf die Berufswelt vorbereitet. Im „Global University Employability Ranking“, für das mehrere Tausend Manager:innen in mehr als 20 Ländern befragt werden, steht die TUM auf Rang 12. Im „CHE Hochschulranking“ vergeben die Studierenden regelmäßig sehr gute Bewertungen für die Studienbedingungen und das Lehrangebot.

Weitere Informationen und Links

Technische Ծä üԳ

Corporate Communications Center

Aktuelles zum Thema

HSTS