THE und Shanghai Subject Rankings
Spitzenplätze in Fächerrankings

In den erreicht die TUM die folgenden Plätze:
- Computer Science: Rang 15
(Rang 1 in Deutschland) - Engineering: Rang 22
(Rang 1 in Deutschland) - Physical Sciences: Rang 22
(Rang 1 in Deutschland)
dazu zählen u.a. Chemie, Physik, Mathematik, Erd- und Umweltwissenschaften - Business and Economics: Rang 27
(Rang 1 in Deutschland) - Life Sciences: Rang 33
(Rang 2 in Deutschland) - Education: Rang 50
(Rang 2 in Deutschland) - Clinical and Health: Rang 65
(Rang 4 in Deutschland)
In den (“Shanghai Rankings”) gehört die TUM siebenmal zu den Top 50:
- Fernerkundung: Rang 6
(Rang 1 in Deutschland) - Medizintechnik: Rang 9
(Rang 1 in Deutschland) - Umweltingenieurwissenschaften: Rang 18
(Rang 1 in Deutschland) - Elektrotechnik: Rang 22
(Rang 1 in Deutschland) - Luft- und Raumfahrttechnik: Rang 36
(Rang 1 in Deutschland) - Biotechnologie: Rang 40
(Rang 1 in Deutschland) - Umweltwissenschaften: Rang 47
(Rang 4 in Deutschland)
Das Ranking des britischen Magazins „Times Higher Education“ (THE) fragt Wissenschaftler:innen weltweit nach der Reputation der Ծäen in Forschung und Lehre. Darüber hinaus werden Daten wie die Zahl der Publikationen je Forschende, die Zitationen pro Publikation, das Betreuungsverhältnis von Lehrenden und Studierenden, die eingeworbenen Drittmittel aus der Wirtschaft, Patente und der Grad der Internationalisierung ausgewertet. Die Indikatoren werden je nach Fächerkultur unterschiedlich gewichtet. In der kürzlich erschienenen Hauptausgabe des Rankings steht die TUM auf Rang 30.
Die „Shanghai Rankings“ bewerten weltweit die Forschungsleistungen von Hochschulen anhand der Veröffentlichungen in wichtigen Fachzeitschriften wie „Nature“ und „Science“, der Zitationsraten der Wissenschaftler:innen sowie der Zahl an Nobelpreisen und Fields Medals. In der jüngsten Hauptausgabe des Rankings steht die TUM auf Rang 57.
Technische Ծä üԳ
Corporate Communications Center
- Klaus Becker
- klaus.becker @tum.de
- presse @tum.de
- Teamwebsite