Prof. Fabian Theis leitet Helmholtz Artificial Intelligence Cooperation Unit (HAICU)
Bundesweites KI-Netzwerk mit Zentrale in ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô

Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz (KI) spielen eine wichtige Rolle in vielen Anwendungsbereichen, beispielsweise in der Gesundheitsforschung der Zukunft oder was den Klimawandel und die ²Ñ´Ç²ú¾±±ô¾±³Ùä³Ù von morgen betrifft. In der Helmholtz Artificial Intelligence Cooperation Unit (HAICU) werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Bundesgebiet die Forschung zu diesen Themen gemeinsam voranbringen. Vom HAICU-Hauptsitz in ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô aus wird TUM-Professor das Netzwerk leiten. Er gehört zu den Spitzenforschern auf dem Gebiet der Bioinformatik und ist Leiter des Institute of Computational Biology am Helmholtz Zentrum ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô.
An der TUM forschen zahlreiche herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz, zum Beispiel an der 2017 gegründeten (MSRM). Mit der Ansiedlung der HAICU-Zentrale in ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô werden sie ihre bereits erfolgreiche Kooperation mit der Helmholtz-Gemeinschaft beim Zukunftsthema Künstliche Intelligenz weiter intensivieren. Finanziert wird HAICU von der Helmholtz-Gemeinschaft.
Die TUM gehört zu den weltweit führenden ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen in der KI-Forschung. Im Ranking des britischen Magazins „Times Higher Education (THE)“ belegte sie 2018 Platz sechs und ist damit die bestplatzierte deutsche ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù im Bereich der Künstlichen Intelligenz.
Weitere Informationen:
Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô
Corporate Communications Center
- Corporate Communications Center
- presse @tum.de
- presse @tum.de
- Teamwebsite