91ÌÒÉ«

BR „Campus Talks“: Prof. Fabian Theis über Big Data in der Molekularbiologie

Algorithmen zeigen, wie Zellen Entscheidungen treffen

Heute werden an zwei Tagen so viele Daten produziert wie seit Anbeginn der Zeit bis 2003. Man spricht von Big Data. Der Mathematiker Prof. Fabian Theis nutzt die Vielfalt der Daten, um mehr über Krankheiten wie Diabetes, Alzheimer oder Krebs herauszufinden. In der Sendung „Campus Talks“ des Bayerischen Rundfunks erklärt er, wie er mithilfe maschinellen Lernens und Methoden der Mustererkennung Entscheidungsprozesse von Zellen untersucht – und wie diese sich verändern.

Prof. Fabian Theis. (Bild: A. Eckert / TUM)
Prof. Fabian Theis. (Bild: A. Eckert / TUM)

Die Verfügbarkeit der Inhalte ist in Mediatheken unter Umständen zeitlich begrenzt.

Mehr Informationen:

Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô

Corporate Communications Center

Aktuelles zum Thema

HSTS