91ÌÒÉ«

  • 25.6.2018

6. Juli bis 31. August: Ausstellung der Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt

„Visionäre und Alltagshelden“

Ingenieure und Ingenieurinnen spielen die Hauptrolle in der Ausstellung „Visionäre und Alltagshelden. Ingenieure - Bauen - Zukunft“ der Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt der Technischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô (TUM). Die Forscher und Forscherinnen realisieren einerseits spektakuläre Projektideen, andererseits müssen sie auf die alltäglichen Anforderungen seitens der Gesellschaft reagieren. Die Ausstellung ist ab dem 6. Juli in der TUM-Immatrikulationshalle zu sehen.

Die Bayerische Zugspitzbahn transportiert jährlich eine halbe Million Menschen auf die Zugspitze. Über die viereinhalb Kilometer lange Fahrt kreuzt sie nur eine Stütze, deshalb ist das freie Spannfeld mit 3.213 Metern das Längste der Welt.
Die Bayerische Zugspitzbahn transportiert jährlich eine halbe Million Menschen auf die Zugspitze. (Bild: Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG)

Die Ausstellung "Visionäre und Alltagshelden" hat das Ziel, den Beruf des Bauingenieurs und der Bauingenieurin in wirtschaftlicher, sozialer und gesellschaftlicher Hinsicht zu zeigen. Von der Historie kommend mit dem Schwerpunkt auf aktuellen Projekten werden Ingenieurpersönlichkeiten, deren Innovationen sowie Bauwerke vor dem Hintergrund der jeweiligen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Einflüsse gezeigt.

Die Ausstellung wird am Freitag, 6. Juli 2018 um 14 Uhr in der Immatrikulationshalle eröffnet. Bis zum 31. August ist sie werktags von 8 bis 21 Uhr für Besucher kostenlos zugänglich. Die Immatrikulationshalle befindet sich im Hauptgebäude der Technischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô, Arcisstraße 21, 80333 ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô.

Weitere Informationen

  • Die Ausstellung entstand auf Initiative des Oskar von Miller Forums (einer Bildungsinitiative der Bayerischen Bauwirtschaft für die Ingenieure im Bauwesen) gemeinsam mit dem Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW, M:AI.

Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô

Corporate Communications Center

Aktuelles zum Thema

HSTS