Reuters-Ranking „Europe’s Most Innovative Universities“
Innovativste ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen Europas: TUM auf Rang 4

Das Ranking hat über den Zeitraum von 2010 bis 2015 zehn Indikatoren ausgewertet, u.a.
- wie viele Patente die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen angemeldet und erteilt bekommen haben
- wie häufig diese Patente in anderen Patentanmeldungen zitiert wurden
- wie häufig die wissenschaftlichen Publikationen der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen in Patenanmeldungen sowie in Forschungspublikationen der Industrie zitiert wurden.
Die TUM steht mit der KU Leuven, dem Imperial College London und der University of Cambridge in der Spitzengruppe. Im Vergleich zum Vorjahr hat sie mit der École polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL) die Plätze getauscht. Die EPFL ist Partner der TUM in der EuroTech Universities Alliance, ebenso wie die DTU Kopenhagen auf Rang 14.
Auch andere Rankings bescheinigen der TUM herausragende Leistungen im Technologietransfer: Laut dem aktuellen „G°ùü²Ô»å³Ü²Ô²µ²õ°ù²¹»å²¹°ù“ des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft fördert die TUM Start-ups optimal (Rang 1 unter den großen Hochschulen). Gleich sechs Ausgründungen sind in der Rangliste „Forbes 30 Under 30 Europe“ vertreten, die besonders innovative Persönlichkeiten unter 30 Jahren zeigt.
Mehr Informationen:
Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô
Corporate Communications Center
- Klaus Becker
- klaus.becker @tum.de
- presse @tum.de
- Teamwebsite