91ÌÒÉ«

  • 16.8.2016

Uni-Rangliste: Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô erreicht Spitzenposition unter deutschen Hochschulen

Gold für TUM im internationalen Shanghai-Ranking

Im diesjährigen „Shanghai-Ranking“ liegt die Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô (TUM) deutschlandweit auf dem ersten Platz. Die TUM konnte sich im Vergleich zum Vorjahr um vier Plätze verbessern und erreicht Rang 47 – die Spitzenposition teilt sie sich mit der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Heidelberg. Unter die hundert besten Hochschulen in dem Ranking schaffte es nur eine weitere deutsche ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù, die Ludwig-Maximilians-±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô (Platz 51).

Im „Shanghai-Ranking“ teilt sich die TUM den ersten Platz unter den deutschen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen mit der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Heidelberg (Foto: Heddergott / TUM)
Im „Shanghai-Ranking“ teilt sich die TUM den ersten Platz unter den deutschen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen mit der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Heidelberg (Foto: Heddergott / TUM)

Das , das von Wissenschaftlern der Shanghai Jiao Tong ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù entwickelt wurde, bewertet weltweit die Forschungsleistungen der Hochschulen. Dabei werden vor allem Veröffentlichungen in wichtigen Fachzeitschriften wie „Nature“ und „Science“, die Zitationsraten der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie die Zahl der Wissenschaftler und Alumni mit Nobelpreisen und Fields Medals – eine der höchsten Auszeichnungen in der Mathematik – gewertet. ¹óü°ù das Ranking der 500 besten ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen wurden Leistungsdaten von mehr als 1.200 internationalen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen untersucht.

Unter den Technischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen Europas liegt die TUM erneut auf Platz drei. Bessere Bewertungen erhielten nur die ETH Zürich (Rang 19) und das Imperial College London (Rang 22). Die nächste europäische TU, die Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne, steht auf Position 92

Stark ist die TUM unter anderem bei den international meistzitierten Forschern. Gleich acht TUM-Wissenschaftler zählen in ihrem jeweiligen Fachbereich zu dem einen Prozent der am häufigsten zitierten Spitzenforscher. Ein sehr gutes Ergebnis erzielt die TUM auch beim Indikator Alumni, der die Ausbildungsqualität unter anderem anhand der Nobelpreisträger unter den Alumni misst.

Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô

Corporate Communications Center

Aktuelles zum Thema

HSTS