QS World University Ranking: TU ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô erneut beste deutsche TU
Spitzenplätze für Natur- und Ingenieurwissenschaften

Das untersucht das Ansehen bei Wissenschaftlern und Unternehmen, die Zitationen pro Wissenschaftler, das Betreuungsverhältnis zwischen Dozenten und Studierenden sowie die Quote internationaler Mitarbeiter und Studierender. Bei den Ranglisten der einzelnen Fächergruppen werden nur Reputation und Zitationen gewertet. Der britische Personaldienstleister QS nutzt Statistiken ebenso wie Umfragen unter Wissenschaftlern und Personalmanagern.
Die TUM kann ihre sehr gute Platzierung der Vorjahre wiederholen (2013: Rang 53). Besonders gut schneidet sie mit Rang 19 in den Naturwissenschaften und mit Rang 27 in den Ingenieurwissenschaften ab.
Dominiert wird das Ranking von US-amerikanischen und britischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen. In Deutschland schaffen es neben der TUM nur die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Heidelberg (Rang 49) und die Ludwig-Maximilians-±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô (Rang 52) unter die TOP 100. Die nächste deutsche TU folgt mit dem Karlsruhe Institute of Technology auf Rang 127.
Vor einem Monat hatte die TUM bereits im als beste deutsche TU Rang 53 erreicht.
Mehr Informationen:
Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô
Corporate Communications Center
- Klaus Becker
- becker @zv.tum.de
- presse @tum.de
- Teamwebsite