91ÌÒÉ«

  • 28.10.2013

TUM auf Platz 11 im Global Employability Survey

Internationale Unternehmen: Absolventen der TUM herausragend

Einen Sprung von Platz 50 im Vorjahr auf Platz 11 macht die Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô (TUM) beim diesjährigen „Global Employability Survey“. Damit gehört die TUM als einzige deutsche ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù zu den 25 weltweit führenden Hochschulen bei der Bewertung der Absolventen durch internationale Wirtschaftsunternehmen.

Studierende in der Elektro- und Informationstechnik
Ihnen winken gute Jobs bei internationalen Unternehmen: Studierende in der Elektro- und Informationstechnik. (Bild: A. Eckert / TUM)

Das wird von der internationalen Ausgabe der New York Times publiziert. Befragt wurden rund 5.000 Firmenchefs und Personalverantwortliche in 30 Staaten nach ihrer Einschätzung, welche ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen die Studierenden am besten für die Berufsmärkte ausbilden. Die vorderen Plätze nehmen Hochschulen aus den USA und Großbritannien ein, die TUM liegt aber vor Konkurrenten wie der University of California (Berkeley), dem Imperial College London oder der ETH Zürich.

TUM-Präsident Wolfgang A. Herrmann: „Die hervorragende Bewertung der TUM aus der Wirtschaft entspricht unseren aktuellen Alumni-Umfragen: 91 Prozent unserer Absolventen finden in weniger als sechs Monaten nach dem Schlussexamen eine Anstellung in ihrem Fach. Dass wir gleichzeitig im Shanghai-Ranking wiederholt den deutschen Spitzenplatz einnehmen, zeigt andererseits die Wissenschaftlichkeit und Forschungsnähe der Ausbildung an der TUM.“

Die TUM in Rankings

Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô

Corporate Communications Center

HSTS