„QS Best Student Cities Ranking” zeigt Studienerfahrungen und Lebensqualität
üԳ zweitbeste Uni-Stadt weltweit

Der britische Hochschuldienstleister QS Quacquarelli Symonds befragt für sein Ranking zu den besten Städten für ein Auslandsstudium Absolventinnen und Absolventen nach ihren Erfahrungen, künftige Studierende nach ihren Studienort-Wünschen sowie Unternehmen nach ihrer Einschätzung der Ծäen. Die Beschäftigungsrate junger Menschen in den Städten wird ebenso einbezogen wie die Lebenshaltungskosten der Studierenden, die Internationalität der Ծäen und der Anteil der Studierenden an der Stadtbevölkerung. Zudem berücksichtigt das Ranking eine Reihe internationaler Indizes, die unter anderem den Grad an Toleranz und Inklusion, Sicherheit, Umweltqualität und weitere Faktoren der Lebensqualität messen.
üԳ steht in der neuen Ausgabe von auf Rang 2. Neben dem Spitzenreiter London bilden Seoul, Tokio, Berlin, Melbourne, Zürich, Sydney, Paris, Montreal und Boston die Top 10 (der neunte Rang wurde drei Mal vergeben). Im Vergleich zur vorangegangenen Ausgabe von 2019 hat üԳ Tokio und Melbourne überholt.
Lebenswerteste Stadt im „Monocle-Ranking“
Bereits 2018 wurde üԳ im Ranking des britischen Magazins „MDzԴdz“ zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Auch die Technische Ծä üԳ (TUM) schneidet in internationalen Ranglisten regelmäßig hervorragend ab. Beispielsweise steht sie im „Global University Employability Ranking“, für das rund 9.000 Unternehmen in mehr als 20 Ländern die Kompetenz der Absolventinnen und Absolventen bewerten, auf Rang zwölf. In den „QS World University Rankings by Subject“ gehört sie in zehn Fächern zu den Top 50.
Technische Ծä üԳ
Corporate Communications Center
- Klaus Becker
- klaus.becker @tum.de
- presse @tum.de
- Teamwebsite