Rang zwölf im „Global University Employability Ranking“
Absolventinnen und Absolventen der TUM weltweit gefragt

Jedes Jahr werden im Auftrag des britischen Magazins „Times Higher Education“ Unternehmen in allen großen Branchen von der französischen Unternehmensberatung Emerging und dem deutschen Marktforschungsunternehmen Trendence nach den ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen mit den besten Absolventinnen und Absolventen gefragt.
Platz 3 in Europa – nach Cambridge und Oxford
Mit Rang zwölf weltweit zählt die TUM, wie auch in den vergangenen Jahren, zu den ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen, die ihre Studierenden am besten auf die Arbeitswelt vorbereiten. In Europa stehen vor der TUM nur die University of Cambridge (Rang 4) und die University of Oxford (Rang 5). Die nächstplatzierten deutschen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen sind die Humboldt-±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù zu Berlin auf Rang 39 und die Ludwig-Maximilians-±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô auf Rang 43.
Auch in anderen Rankings erreicht die TUM regelmäßig Spitzenpositionen. So war sie 2020 zum sechsten Mal in Folge die deutsche Nummer 1 im „QS World University Ranking“. Auch die Studierenden selbst geben der TUM Bestnoten, dies zeigt etwa das aktuelle „CHE Hochschulranking“ für das in diesem Jahr Studierende der Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsinformatik befragt wurden und die TUM in zahlreichen Kategorien in die Spitzengruppe eingestuft haben.
Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô
Corporate Communications Center
- Corporate Communications Center
- a.schmidt @tum.de
- 08928922728
- presse @tum.de
- Teamwebsite