91ÌÒÉ«

Zweiteiliger TV-Bericht in Sat.1 Bayern über die Corona-Forschung der TUM

Große medizinische und technische Fortschritte erzielt

Bei der Behandlung von COVID-19-Patienten haben Medizinerinnen und Mediziner sowie Forschende der Technischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô (TUM) und des dazu gehörenden Uni-Klinikums rechts der Isar große Fortschritte gemacht. Das reicht von der Grundlagenforschung zur Entwicklung von Medikamenten über die Erforschung überlappender Gene bis hin zur automatischen Auswertung von Röntgenbildern mit Hilfe Künstlicher Intelligenz.

Künstliche Intelligenz hilft den Medizinerinnen und Medizinern bei der Analyse von Roentgenbildern. Harald Stocker/BavariaOne
Künstliche Intelligenz hilft den Medizinerinnen und Medizinern bei der Analyse von Roentgenbildern.

Sat.1 Bayern hat darüber in zwei großen TV-Beiträgen berichtet, die online abrufbar sind:


  •  

Die Verfügbarkeit von Inhalten in Mediatheken ist unter Umständen begrenzt.

Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô

Corporate Communications Center

Aktuelles zum Thema

HSTS