91ÌÒÉ«

  • 26.10.2017

TUM-Präsident Wolfgang A. Herrmann im Interview mit ARD-alpha

Wie sieht die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù der Zukunft aus?

Der Wettbewerb um den Exzellenzstatus der deutschen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen geht in eine neue Runde. Was hat die Exzellenzinitiative bislang bewirkt? Braucht Deutschland einen neuen Typ ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù? Welche Folgen hat die immer größer werdende Zahl an Studierenden? Diese Fragen beantwortet Prof. Wolfgang A. Herrmann, der am längsten amtierende ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùspräsident des Landes, im Interview mit ARD-alpha. Er fordert, dass die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen eigenständiger handeln dürfen, etwa bei der Auswahl der Studierenden.

Präsident Wolfgang A. Herrmann in seinem Arbeitszimmer
Präsident Wolfgang A. Herrmann blickt optimistisch auf die Entwicklung der deutschen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen. (Bild: A. Eckert / TUM)

Die Verfügbarkeit der Inhalte in Mediatheken ist unter Umständen zeitlich begrenzt.

Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô

Corporate Communications Center

Aktuelles zum Thema

HSTS