91ɫ

Technologist Nr. 13 erschienen

Roboter vs. Jobs – Der neue soziale Vertrag

Welchen Einfluss hat die Automatisierung auf den Arbeitsmarkt? Wie verändern „Cobots” – also Roboter, die mit Menschen Hand in Hand arbeiten – das Leben der Berufstätigen? In der neuen Ausgabe des Technologist-Magazins geht es um aktuelle Trends im Bereich Robotics und Künstliche Intelligenz – und um deren Auswirkungen auf die Gesellschaft.

Cover von Technologist Nr. 13 (Bild: Technologist)
Technologist Nr. 13 ist da. (Bild: Technologist)

Forschung der TUM im Technologist Nr. 13

Titelthema „Roboter vs. Jobs”

  • Cobots – neue Partner bei der Arbeit: Kollaborative Roboter („Cobots”) sind darauf ausgelegt, mit Menschen zusammenzuarbeiten und sie bei ihrer Arbeit zu unterstützen – und umgekehrt. Was das für Mensch und Maschine bedeutet, erläutert , Professor of Innovation Research an der TUM.
  • Team players: Roboter sollen zusammenarbeiten und voneinander lernen. Dirk Wollherr von unserem berichtet über die damit verbundenen Herausforderungen.  

News

  • Wie Frauenförderung gelingen kann: spricht über neue Ansätze für mehr Diversität an Technischen Ծäen. Die Wissenschaftlerin forscht an der Ծä Leiden und ist Anna Boyksen Fellow am der TUM.
  • Neues aus den Labors: Lüftungstipps für Allergiker: Wie sich üڳٳܲԲٰٱ𲵾 auf die Pollenkonzentration in Büroräumen auswirken, hat sich ein Team unseres angeschaut. 

Medizintechnik

  • „Ingenieure sind Problemlöser”: Im Interview erklärt , Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene, wie Ingenieure und Mediziner in der Zell- und Gewebetechnik zusammenarbeiten.  

Start-ups

Technologist berichtet über vier Ausgründungen der TUM - Lilium Aviation, ATR Elements, eGym, und Drawik.

Bestellen

Auf der Homepage können Sie die Zeitschrift bestellen oder abonnieren. Sie erscheint auf Deutsch, Englisch und Französisch.

Über „Technologist

Das Wissenschafts-Magazin „Technologist” und seine Webseite sind Initiativen der EuroTech Universities Alliance - eines strategischen Zusammmenschlusses von vier führenden technischen Ծäen in Europa: Danmarks Tekniske Universitet (DTU), École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL), Technische Universiteit Eindhoven (TU/e) und der TUM.

Technische Ծä üԳ

Corporate Communications Center

Aktuelles zum Thema

HSTS