Neue Ausgabe des Technologist-Magazins
Wie Europa den „Brain Drain“ aufhalten will

Forschung der Technischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô (TUM) im Technologist Nr. 12
Titelthema „Brain Drain“:
- Wo sind all die Start-ups geblieben? von unserem fordert einen besseren Technologietransfer, um Start-ups in Europa zu halten.
- Follow-up zu offener Wissenschaft und „open data“: erklärt die Schwierigkeiten beim Ausbau der europäischen Datenwirtschaft. Berichtet wird auch über das Projekt OpenGridMap - eine App, die Fotos und Standorte aller Strominfrastrukturen weltweit zusammenbringen soll. Initiiert wurde das Projekt an unserem von .
Akustik: Die Wissenschaft auf der Suche nach Tönen
- Hören – die neue Funktion der künstlichen Intelligenz: Mit Algorithmen, die Töne verarbeiten, kann zum Beispiel eine individuelle menschliche Stimme reproduziert werden: „Hier besteht wirklich eine Nachfrage“, sagt , Experte für Cyber-Physical Systems.
- Achitektur der Klänge: vom Lehrstuhl für Baumechanik über die Rolle von Akustikern und Architekten.
- Stille ade – zu Schwerhörigkeit: und arbeiten daran, den Hörverlust mit neuen Technologien zu verlangsamen: zum Beispiel mit einem Algorithmus, der eingehende Geräusche in elektrische Impulse umwandelt. Damit könnten Träger von Cochlea-Implantaten in lauter Umgebung besser feststellen, aus welcher Richtung ein Geräusch kommt.
Start-ups: Kurzporträts von Ausgründungen der TUM
- <link die-tum aktuelles pressemitteilungen detail article>Cevotec entwickelt eine neue Technologie für die effiziente Produktion von Carbon-Teilen.
- <link die-tum aktuelles pressemitteilungen detail article>Evalu bietet eine App für individuelles Lauftraining.
- Orcan Energy hat ein System entwickelt, um Strom aus Abwärme zu gewinnen.
Bestellen
Auf der Homepage können Sie die Zeitschrift bestellen oder abonnieren. Sie erscheint auf Deutsch, Englisch und Französisch. Das Magazin ist in großen europäischen Flughäfen und Bahnhöfen auch am Kiosk erhältlich.
Über „Technologist“
Das Wissenschafts-Magazin „Technologist“ und seine Webseite sind Initiativen der - eines strategischen Zusammmenschlusses von vier führenden technischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen in Europa: Danmarks Tekniske Universitet (DTU), École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL), Technische Universiteit Eindhoven (TU/e) und der TUM.
Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô
Corporate Communications Center
- presse @tum.de
- Teamwebsite