91ÌÒÉ«

  • 4.2.2016

Hans-Böckler-Stiftung fördert Forschungsprogramm zu ²Ñ´Ç²ú¾±±ô¾±³Ùä³Ùskulturen

Promovieren im Verbund

Die Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô (TUM) und die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) gehen mit dem mobil.LAB Promotionskolleg „Nachhaltige ²Ñ´Ç²ú¾±±ô¾±³Ùä³Ù in der Metropolregion ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô“ in die zweite Runde. Dank der Unterstützung durch die Hans-Böckler-Stiftung können acht Doktoranden und ein Post-Doc an der Gestaltung von zukünftigen ²Ñ´Ç²ú¾±±ô¾±³Ùä³Ùskulturen mitwirken. Die TUM erweitert damit die Möglichkeiten für Absolventen der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften zu kooperativen Promotionen.

Verkehrsachse in ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô aus der Vogelperspektive
Wie lässt sich der Verkehr in ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô und Umgebung nachhaltig gestalten? Daran forschen TUM und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften gemeinsam. (Bild: Michael Fleischmann / fotolia.com)

Seit 2011 besteht an der TUM das interdisziplinäre und internationale zur Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten für die urbane ²Ñ´Ç²ú¾±±ô¾±³Ùä³Ù. Gemeinsam mit der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen-Geislingen, die wichtige Praxis- und Industriekontakte einbringt, wird das Programm am von Prof. Gebhard Wulfhorst verantwortet. Künftig erforschen acht Doktoranden und ein Post-Doktorand Fragen der nachhaltigen ²Ñ´Ç²ú¾±±ô¾±³Ùä³Ùskonzepte, der multimodalen ²Ñ´Ç²ú¾±±ô¾±³Ùä³Ùsdienstleistungen, des ²Ñ´Ç²ú¾±±ô¾±³Ùä³Ùsverhaltens oder des autonomen Fahrens. Auch verändertes  ²Ñ´Ç²ú¾±±ô¾±³Ùä³Ùsverhalten, räumliche Entwicklungsstrategien  und neue Informations- und Kommunikationstechnologien stehen auf dem Forschungsplan, ergänzt um Fragen der ²Ñ´Ç²ú¾±±ô¾±³Ùä³Ùspolitik. Die Themen sind eingebettet in die Zusammenarbeit mit Akteuren der Metropolregion ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô und dienen der Entwicklung von nachhaltigen ²Ñ´Ç²ú¾±±ô¾±³Ùä³Ùskulturen.

Zahlreiche Möglichkeiten für Absolventen der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften

Die Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô erweitert damit auch ihre Möglichkeiten für Absolventen der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften zu kooperativen Promotionen. Bereits seit 2012 hatte sie dazu das" eingerichtet, 2015 folgte das Verbundkolleg „²Ñ´Ç²ú¾±±ô¾±³Ùä³Ù und Verkehr“ mit der TH Ingolstadt im Rahmen des , der gemeinsamen Plattform der bayerischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

Interessenten können sich ab sofort bis 15. März für die Stipendien bewerben, das Programm startet im Oktober dieses Jahres. Die Hans-Böckler-Stiftung entscheidet über die Stipendien nach den Richtlinien des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Bewerberinnen und Bewerber müssen einen überdurchschnittlichen Studienabschluss sowie ein gewerkschaftliches oder gesellschaftspolitisches Engagement nachweisen.

Auf der Seite der HfWU koordiniert das Promotionskolleg, an der TUM .

Mehr Informationen:

"

Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô

Corporate Communications Center

Aktuelles zum Thema

HSTS