91ÌÒÉ«

Bayerischer Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst

Der Maximiliansorden ist eine hohe Auszeichnung des Freistaates Bayern für herausragende Leistungen auf den Gebieten Wissenschaft und Kunst. Der Orden wurde 1853 von König Maximilian II. gestiftet und zunächst bis 1932 vergeben. 1980 wurde die Ehrung wieder eingeführt.

Den Orden verleiht alle zwei Jahre der Bayerische Ministerpräsident, die Zahl der lebenden Ordensinhaber soll 100 nicht überschreiten.

Folgende Angehörige der TUM wurden seit der Wiedereinführung mit dem ausgezeichnet:

Legende

In Klammern: Jahr der Auszeichnung

Stand der Angaben: Zeitpunkt der Auszeichnung

Kontakt

Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô
Birgit Reinbold
±Ê°ùä²õ¾±»å¾±²¹±ô²úü°ù´Ç
Arcisstraße 21
80333 ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô

Tel. +49 89 289 22516
birgit.reinboldspam prevention@tum.de

±Ê°ùä²õ¾±»å¾±²¹±ô²úü°ù´Ç: Gesamtes Team

HSTS