Gästehäuser für internationale Gastwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler
Zahlreiche internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaflter kommen zu Forschungsaufenthalten an die Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô (TUM). ¹óü°ù sie verfügt die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù über eine begrenzte Zahl an Apartments in mehreren Gästehäusern.
Ein denkmalgeschütztes Haus (sog. Jugendstil), zwischen Münchner Freiheit und Englischem Garten, das der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù vom Ehepaar Schmidtler gestiftet wurde.
- 4 Apartments und 1 Einzelzimmer (Studio), komplett möbliert und ausgestattet
- Größe: 24 bis 83 qm
- Aufenthalt: 2 Wochen bis 6 Monate
- Vermietung prioritär an Fellows des TUM Institute for Advanced Study (TUM-IAS)
Die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù kann internationale Gastwissenschaftler/innen (Postdocs, Gastprofessorinnen und -professoren) in den in ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô-Schwabing unterbringen.
- 12 möblierte und komplett ausgestatte Apartments für Gäste der TUM
- Größe: 1,5 bis 4 Zimmer
- Aufenthalt: bis maximal 12 Monate (Einzelpersonen) oder 18 Monate (Familien)
Kontaktieren Sie den
Scientists in Residence: Das Oskar von Miller-Forum (OvMF) lädt exzellente Gastwissenschaftler/innen der Departments Architecture und Civil and Environmental Engineering der #SCHOOL-ED### als „Scientists in Residence“ ein. Sie tauschen sich mit den Studierenden und Promovierenden aus, die als Stipendiatinnen und Stipendiaten im OvMF leben, und stehen ihnen als Mentorinnen und Mentoren zur Verfügung. Mit diesem Programm wird speziell die Ausbildung künftiger Bau- und Umweltingenieur/innen, Architekt/innen und Bautechniker/innen gefördert.
Promovierende und Studierende der TUM aus der Architektur und dem Bauingenieurwesen fördert das OvMF mit einem Stipendienprogramm. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten wohnen in den Apartments des OvMF.