Nachhaltige Ausgründungskompetenzen durch die TUM
Zentrum Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern gegründet

Das BayZeN begreift sich als „Think Tank“ mit dem Ziel, die Rahmenbedingungen für nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz zu verbessern. Die neue Plattform soll der interinstitutionellen Vernetzung, dem Austausch und der Kooperation in den Handlungsfeldern Forschung, Lehre, Betrieb, Transfer, Studierendeninitiativen und Governance dienen.
Wegen der besonders großen Erfahrungen und Erfolge mit Ausgründungen will die TUM insbesondere Start-ups mit Fokus auf nachhaltige Transformationen unterstützen. Die Partnerhochschulen sollen hier von den Erfahrungen der TUM mit den Strukturen und Prozessen profitieren.
Zusammenarbeit als Bedingung für Erfolg
±Ê°ùä²õ¾±»å±ð²Ô³Ù Prof. Thomas F. Hofmann betont: „Nachhaltigkeit ist ein integrales Leitmotiv für unsere Handlungsagenda an der TUM. Bei unseren Entscheidungen verbinden wir wissenschaftlichen Erfolg und ökonomische Beständigkeit mit ökologischen Aspekten und sozialer Gerechtigkeit. Unsere Gesellschaft steht vor enormen Veränderungen, die wir nur gemeinsam mit anderen bewältigen und gestalten können. Deshalb freue ich mich über diese Zusammenarbeit mit anderen bayerischen Hochschulen.“
Die Koordination des BayZeN übernimmt die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT). Neben der TUM sind zudem noch die KU Eichstätt-Ingolstadt, die OTH Amberg-Weiden, die TH Nürnberg Georg Simon Ohm und die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Passau beteiligt. Die Aufnahme weiterer Hochschulen ist möglich.
Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô
Corporate Communications Center
- Ulrich Meyer
- presse @tum.de
- Teamwebsite
Kontakte zum Artikel:
Prof. Werner Lang
Vizepräsident Sustainable Transformation
Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô
Tel.: +49 89 289 23990
sustainability@tum.de