91ÌÒÉ«

  • 20.4.2021
  • Lesezeit: 2 Min.

Preis für Wissenschaftskommunikation geht an Prof. Richter-Gebert

Mathematik erlebbar machen

Jürgen Richter-Gebert will abstrakte mathematische Inhalte sichtbar, hörbar und begreiflich machen – sei es durch interaktive Ausstellungen oder digitale Angebote für Kinder im Corona-Lockdown. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Stifterverband verleihen dem Professor für Geometrie und Visualisierung für seine herausragende Wissenschaftskommunikation den Communicator-Preis 2021.

Astrid Eckert / TUM
Prof. Jürgen Richter-Gebert vermittelt die Schönheit der Mathematik mit innovativen und kreativen Methoden. Dafür wird er mit dem Communicator-Preis 2021 von DFG und Stifterverband ausgezeichnet.

Der mit 50.000 Euro dotierte wird seit 2000 verliehen und gilt als der wichtigste Preis seiner Art in Deutschland. Ausgezeichnet werden Forscherinnen und Forscher, die in ihrer Wissenschaftskommunikation besonders kreativ sind.

Die Jury würdigte, dass sich Prof. Richter-Gebert seit mehr als 20 Jahren auf innovative und vielfältige Weise dafür engagiere, Wirkmacht und Schönheit der Mathematik erlebbar zu machen. Dafür habe er eine Vielzahl an Formaten entwickelt. Mit nicht nachlassender Energie und Fantasie schaffe Richter-Gebert in unterschiedlichen gesellschaftlichen und ästhetischen Kontexten immer neue Zugänge zur Mathematik. Die Jury hob hervor, dass er sein Publikum zu eigenständigem Experimentieren, Gestalten und Erforschen motiviere.

Angebote für Kinder im Corona-Lockdown

Zudem spüre Richter-Gebert immer wieder Gelegenheiten auf, in denen sich Mathematik wirkungsvoll im Alltag verstehen lasse. Dies habe er 2020 eindrucksvoll bewiesen, indem er die Pandemie als Chance nutzte: Er entwickelte früh , um Kindern auf spielerische und niedrigschwellige Weise den Zugang zu Mathematik und Physik zu ermöglichen. Er nahm die Umstellung auf die digitale Lehre aber auch zum Anlass, hochwertige Lehrformate zu entwickeln, die nun öffentlich zugänglich und nachhaltig in die Breite wirken können.

Erfolgreiche digitale Formate

Seit 2001 ist Richter-Gebert Professor für Geometrie und Visualisierung an der Technischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô (TUM). Er wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Ars Legendi-Preis des Stifterverbandes für exzellente Hochschullehre. Richter-Gebert ist Gründer und Leiter der an der TUM, Co-Autor des Mathematik-Visualisierungsprogramms Cinderella und betreibt das Internet-Portal Mathe-Vital. Zudem ist er maßgeblich an der Wanderausstellung Imaginary beteiligt. Die, etwa die kostenfreie App zum 150-jährigen Bestehen der TUM“ wurden tausendfach heruntergeladen.

Weitere Informationen und Links

Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô

Corporate Communications Center

Kontakte zum Artikel:

Prof. Dr. Jürgen Richter-Gebert
Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô

Tel.: +49 (0)89 / 28 91 83 54
richterspam prevention@ma.tum.de

Aktuelles zum Thema

HSTS