91ÌÒÉ«

  • 27.5.2021
  • Lesezeit: 2 Min.

Angebote in Luft- und Raumfahrt, Finanzmanagement, Information Engineering und nachhaltigem Wirtschaften

Neue Studiengänge zum Wintersemester

Die Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô (TUM) startet zum kommenden Wintersemester fünf neue Studiengänge. Sie stärkt damit ihr Lehrangebot sowohl in der neuen Fakultät Luftfahrt, Raumfahrt und Geodäsie als auch im interdisziplinären Themenfeld von Wirtschaft, Technologie und Nachhaltigkeit.

Studierende in Luft- und Raumfahrt haben hervorragende Berufschancen. Andreas Heddergott / TUM
Studierende in Luft- und Raumfahrt haben hervorragende Berufschancen.

Bachelorstudiengang Aerospace

Die Entwicklung zahlreicher Zukunftstechnologien prägt die Luft- und Raumfahrt, von Lufttaxis bis zur Vermessung des Klimawandels aus dem All. Die Studierenden lernen bis zum Bachelorabschluss, technisch komplexe Probleme in den verschiedenen Bereichen des Fachs zu lösen. Der Studiengang deckt alle relevanten Disziplinen ab, von der Festkörpermechanik bis zu Materialwissenschaften, von der Thermodynamik bis zur Elektro- und Informationstechnik. Durch eine enge Partnerschaft mit den im bayerischen „Space Valley“ ansässigen Firmen ist eine frühe Praxisorientierung möglich.

Studiensprache: Englisch, Hauptstudienort: Garching, Bewerbungsfrist: 31.7.2021

Masterstudiengang Finance and Information Management

Der Studiengang kombiniert Finanz- und Informationsmanagement, Wirtschaft und Technologie im Zukunftsfeld Digital Finance. Die Teilnehmenden studieren die Entwicklung von Digitaltechnologien in der Finanzwirtschaft sowie das Management der digitalen Transformation und Disruption der Branche. Ein wichtiger Teil des Studienplans sind Techniken der Datenverarbeitung, -analyse und -aufbereitung. In Workshops und Praxisprojekten lernen sie die Berufsfelder in Unternehmen kennen. Der Masterstudiengang richtet sich an Bachelorabsolventinnen und -absolventen aus Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Mathematik und verwandten Richtungen. 

Der bisherige Studiengang Finance and Information Management, der von mehreren ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen getragen wurde, wurde vollständig überarbeitet und wird nun von der TUM gemeinsam mit der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Bayreuth angeboten.

Studiensprache: Englisch, Studienort: ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô, Bewerbungsfrist: 31.5.2021

Bachelorstudiengang Information Engineering

Neue digitale Technologien geben Unternehmen immer mehr Möglichkeiten, Informationen zu erfassen, zu vernetzen und auszuwerten. Information Engineering betrachtet die gesamte Kette vom Sensor über das Informatiksystem bis hin zum Geschäftsmodell und ist damit ein bedeutender Baustein in der digitalen Transformation. Die Studierenden lernen, solche ganzheitlichen IT- und Geschäftssysteme zu entwickeln. Neben Inhalten aus der Informatik fließen vor allem Wirtschaftswissenschaften und Elektrotechnik in den Studienplan ein.

Der Studiengang ist das erste Angebot aus dem Informatik-Bereich am 2018 gegründeten TUM Campus Heilbronn.

Studiensprache: Englisch, Studienort: Heilbronn, Bewerbungsfrist: 31.7.2021

Bachelor- und Masterstudiengang Sustainable Management and Technology

Wollen Unternehmen den Wandel zu einem klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaften schaffen, sind oft technologische Fragen entscheidend, wie etwa die Umgestaltung von Produktionsprozessen. Dieser Strukturwandel erfordert Fachkräfte, die sowohl eine betriebswirtschaftliche Ausbildung inklusive nachhaltigen Konzepten wie der Kreislaufwirtschaft haben als auch Kenntnisse in Energie- und Verfahrenstechnologie, Biotechnologie und Materialwissenschaften. Die interdisziplinären Studiengänge führen diese beiden Bereiche mit einer internationalen Sichtweise zusammen.

Studiensprache: Englisch, Studienort: Straubing, Bewerbungsfrist Bachelor: 31.7.2021, Master: 31.5.2021

Weitere Informationen und Links

Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô

Corporate Communications Center

Aktuelles zum Thema

HSTS