91ÌÒÉ«

  • 21.10.2024
  • Lesezeit: 2 Min.

Ab 25.10. – Vorlesungen und Exkursion für Kinder von 7-12

KinderUni: Mit viel Energie ins Wintersemester

Wenn wissenshungrige Kinder den Hörsaal füllen und Professorinnen und Professoren ihnen ihre Forschung erklären – spannend und verständlich zugleich: Dann ist wieder KinderUni in ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô. Diesen Herbst und Winter ist sie an der Technischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù (TUM) zu Gast, eingeladen sind Kinder im Alter von 7 bis 12. Fünf spannende Vorlesungen und eine Exkursion stehen auf dem Programm – und die erste KinderUni-Vorlesung auf Englisch.

Kinder im Hörsaal bei einer KinderUni-Vorlesung der TUM am Campus Garching-Forschungszentrum Gerard Pleynet / KinderUni ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô
¹óü°ù die vielen Fragen der neugierigen Kinder bleibt bei den Vorlesungen genügend Zeit.

Los geht das Wintersemester 2024/25 der KinderUni mit einer bewegten Vorlesung am Sport- und Gesundheitscampus der TUM im Olympiapark: Bei „Energie mal anders“ (25.10.) erfahren die jungen Studierenden, wie der Stoffwechsel funktioniert – und wo eigentlich die Energie herkommt, die wir beim Sport verbrauchen.

Kinder-Vorlesungen und Exkursion

Ob in ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô oder am Forschungscampus Garching: Spannend und verständlich erklären Professorinnen und Professoren der TUM ihre Forschung, zum Kraftwerk Kuh etwa, zur Schatzsuche auf dem Mond oder zum internationalen Klimaschutz. Wegen des großen Interesses bereits ausgebucht ist eine Exkursion in die KI.Fabrik Bayern, eine Art Kindergarten für intelligente Roboter.

Neu dabei: Vorlesung auf Englisch

Zum ersten Mal bietet die KinderUni ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô in diesem Jahr auch eine Vorlesung auf Englisch an – schließlich ist die TUM eine internationale ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù, an der Menschen aus der ganzen Welt forschen und studieren. In „How to fuel a rocket with water“ (22.11.) erklärt Raumfahrt-Expertin Prof. Chiara Manfletti, wie ein Raumschiff mit Wasser als Treibstoff durch All fliegen kann.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Teilnehmen können Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren. Anmeldung über

Weitere Informationen und Links

Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô

Corporate Communications Center

Kontakte zum Artikel:

Kultur & Spielraum e.V.
±«°ù²õ³Ü±ô²¹²õ³Ù°ù²¹ÃŸ±ð
580802 ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô
+49 (89) 341676
kinderunispam prevention@kulturundspielraum.de

Aktuelles zum Thema

HSTS