91ÌÒÉ«

  • 24.2.2021
  • Lesezeit: 3 Min.

Alle Aufzeichnungen der öffentlichen Vorlesungsreihe COVID-19 Lectures

Covid-19: Einblicke in die aktuelle Forschung

In der Pandemie hat sich gezeigt, wie zentral die Wissenschaft für viele Bereiche der Gesellschaft ist: Forschende schaffen neues Wissen über das Virus, sie entwickeln Impfstoffe und Behandlungsmöglichkeiten, beraten Politik und Wirtschaft. Führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TUM und des Klinikums rechts der Isar gaben in einer öffentlichen Online-Vorlesungsreihe Einblicke in ihre aktuelle Forschung zur Pandemie – und beleuchteten dabei verschiedene Fachdisziplinen.

Ulrike Protzer ist Professorin für Virologie an der TUM und Sprecherin des Bayerischen Forschungsverbundes "FOR-COVID". Kurt Bauer / TUM
„SARS-CoV2: From Discovery to Vaccination“ war der Titel des Vortrags von Prof. Ulrike Protzer, Direktorin des Instituts für Virologie der TUM.

Die Vorlesungsreihe fand in deutscher und englischer Sprach statt.

Alle Aufzeichnungen der Vorlesungsreihe

13.01.2021:

Prof. Percy Knolle, Professur für Molekulare Immunologie, Fakultät für Medizin. Vortrag auf Englisch. 

20.01.2021 –

Prof. Ulrike Protzer, Direktorin des Instituts für Virologie, Fakultät für Medizin. Vortrag auf Englisch. 

27.01.2021&²Ô²ú²õ±è;–

Prof. Alena Buyx, Professur für Ethik der Medizin und Gesundheitstechnologien, Fakultät für Medizin. Vortrag auf Deutsch. 

03.02.2021&²Ô²ú²õ±è;–&²Ô²ú²õ±è;

Prof. Peter Henningsen, Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinikum rechts der Isar. Vortrag auf Deutsch.

10.02.2021 –

Prof. Isabell Welpe, Professur für Strategie und Organisation, TUM School of Management. Vortrag auf Deutsch.

17.02.2021 –

Prof. Dirk Heckmann, Professur für Recht und Sicherheit der Digitalisierung, TUM School of Governance / Fakultät für Informatik. Vortrag auf Deutsch.

Prof. Andrea Winkler, Direktorin des Center for Global Health; Oberärztin für Neurologie, Klinikum rechts der Isar;
Prof. Clarissa Prazeres da Costa, Direktorin des Center for Global Health; Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene, Fakultät für Medizin.

³Òä²õ³Ù±ð:
Dr. John Amuasi, Kwame Nkrumah University of Science and Technology (KNUST) Kumasi, Ghana
Dr. Fabian Leendertz, Robert Koch-Institut Berlin, Deutschland
Prof. Faith Osier, Imperial College London, Großbritannien

Vortrag auf Englisch.

Weitere Informationen und Links
  • Moderation: Prof. Dr. Marion Kiechle, Direktorin der Frauenklinik des Klinikums rechts der Isar und Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst a.D.
     

Wichtige Links:


  •  

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TUM und des Klinikums rechts der Isar sind intensiv an der Pandemiebekämpfung beteiligt. Im Nationalen Netzwerk der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsmedizin zu Covid-19 kooperiert das Klinikum rechts der Isar zu diesem Zweck mit ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsklinika im gesamten Bundesgebiet.

Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô

Corporate Communications Center

Aktuelles zum Thema

HSTS