Die ³§³Ù³Ü»å¾±°Õ±«²Ñ-±áä³Ü²õ±ð°ù werden wieder geöffnet – und digitale Angebote beibehalten
Gemeinsam Lernen an der TUM

Häuser der Studierenden
Die von der Studentischen Vertretung der TUM verantworteten sind echte Orte der Studierenden. Hier können sie kreativ arbeiten, sich austauschen und einzeln oder in Gruppen lernen. Mit dem neu eröffneten Haus in Weihenstephan – beheimatet in der denkmalgeschützten alten Versuchsbrennerei – stehen den Studierenden nun drei ³§³Ù³Ü»å¾±°Õ±«²Ñ-±áä³Ü²õ±ð°ù zur Verfügung: am Stammgelände in der Gabelsbergerstraße 43, in Garching in der Lichtenbergstraße 3 und in Weihenstephan am Weihenstephaner Steig 16.
Bereits seit dem 1. Juli ist das Haus am Stammgelände wieder geöffnet, am 5. Juli folgen die Häuser in Garching und Weihenstephan. Sie stehen vorläufig montags bis freitags jeweils von 9:00 bis 19:00 Uhr zur Verfügung.
Derzeit sind beim Besuch der ³§³Ù³Ü»å¾±°Õ±«²Ñ-±áä³Ü²õ±ð°ù zu beachten. Um die Häuser nutzen zu können, müssen Studierende zudem in der -Applikation „StudiTUM“ den Nutzungsbedingungen und dem Hygienekonzept zustimmen. Dort sind auch tagesaktuell alle Informationen rund um die ³§³Ù³Ü»å¾±°Õ±«²Ñ-±áä³Ü²õ±ð°ù zu finden.
Virtueller Lernraum
Gleichzeitig hat die Studienberatung der TUM auch digitale Angebote geschaffen, um Studierenden das gemeinsame Lernen zu ermöglichen und die Studienatmosphäre zu schaffen, die zuletzt zu oft verloren gegangen war. „TUM Study with me“ ist ein virtueller Lernraum, der über Zoom zur Verfügung gestellt wird. Studierende können dort in konzentrierter Umgebung gemeinsam lernen oder sich in Break-Out-Räumen zum Austausch oder zum Lernen in Gruppen zusammenfinden.
Der virtuelle Lernraum steht montags bis donnerstags jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr zur Verfügung.
Unterstützung beim Lernen
Und natürlich gibt es eine Vielzahl von Angeboten, um Studierende beim Lernen und bei der Prüfungsvorbereitung zu unterstützen. So bietet die Studienberatung ein Lern- und Prüfungscoaching an, ProLehre veranstaltet Workshops zur Steigerung der eigenen Lernkompetenz und das Studentenwerk ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô hilft dabei, sich Lerntechniken anzueignen und Prüfungsangst zu überwinden. Und auch die Hochschulgemeinden bieten Coachings und Beratung an. Eine Übersicht aller Angebote finden Sie unter www.tum.de/studium/im-studium/lernen.
Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô
- Konstantin Götschel
- goetschel(at)zv.tum.de