„TUM Speakers Series“ zur Entwicklungspolitik in Afrika
Bill Gates und Bundesminister Gerd Müller diskutieren im Audimax

„Shaping global development – Innovative concepts with Africa“ heißt das Thema der Diskussion. Nicki Weber, Student der Hochschule für Politik an der TUM, wird Bill Gates und Gerd Müller Fragen stellen, die die Studierenden der TUM zuvor °ìö²Ô²Ô±ð²Ô.
sind von heute bis zum 7. Februar möglich. Die Plätze werden verlost.
Die Diskussion wird per ü²ú±ð°ù³Ù°ù²¹²µ±ð²Ô.
Organisiert wird die Veranstaltung im Rahmen der Münchner Sicherheitskonferenz von , in Kooperation mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und der Global Perspectives Initiative.
Bill Gates:
Bill Gates ist Co-Vorsitzender der Bill & Melinda Gates Foundation. Ziele der im Jahr 2000 gegründeten Stiftung sind, die Chancen für die ärmsten Menschen der Welt zu erweitern und Krankheiten in Entwicklungsländern zu bekämpfen. Dazu arbeitet sie mit Fördermittel-Empfängern und Stiftungspartnern zusammen.
Bill Gates war bis 2000 Chief Executive Officer (CEO) und bis 2014 Aufsichtsratsvorsitzender (Chairman) von Microsoft. 1975 hatte er sein Studium an der Harvard University aufgegeben, um sich auf die Firma zu konzentrieren, die er mit seinem Freund Paul Allen gegründet hatte. Microsoft wurde in kurzer Zeit zu einem der bedeutendsten Software-Unternehmen. Heute ist Gates als Technology Advisor für Microsoft tätig.
Gerd Müller:
Dr. Gerd Müller ist seit 2013 Minister im Kabinett von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Zuvor war er acht Jahre lang Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Dort war er ebenfalls für Themen aus den Bereichen Entwicklungsprojekte, Internationale Beziehungen und Welternährung zuständig.
Von 1989 bis 1994 war Müller Mitglied im Europäischen Parlament. Anschließend wurde er in den Deutschen Bundestag gewählt. Der Wirtschaftspädagoge ist Mitglied der CSU.
Termin:
Freitag, 17.2.2017, 16.45 - 17.45 Uhr
Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô
Arcisstraße 21
80333 ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô
Anmeldung:
sind von heute bis zum 7. Februar möglich. Die Plätze werden verlost.
Einlass ab 15.15 Uhr
Die Diskussion wird per ü²ú±ð°ù³Ù°ù²¹²µ±ð²Ô.
Mehr Informationen:
Die mit hochkarätigen Gästen wird von Studierenden für Studierende organisiert.
Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô
Corporate Communications Center
- Klaus Becker
- klaus.becker @tum.de
- presse @tum.de
- Teamwebsite