91ÌÒÉ«

Präsentation der Studie "Wohnen, Arbeiten und ²Ñ´Ç²ú¾±±ô¾±³Ùä³Ù"

Die Zukunft der Metropolregion ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô

Wo wird Wohnraum am dringendsten benötigt? Wie werden Einkaufsmöglichkeiten im Wohn- und Arbeitsumfeld wahrgenommen? Und wie können Unternehmen Mitarbeiter an sich binden? In der Studie "WAM - Wohnen, Arbeiten, ²Ñ´Ç²ú¾±±ô¾±³Ùä³Ù" haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô (TUM) unter anderem diese Fragestellungen für die Metropolregion ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô untersucht. Nun werden die Ergebnisse in Unterföhring der Öffentlichkeit präsentiert.

Räumliche-funktionale Strukturcluster der Metropolregion ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô.
Räumliche-funktionale Strukturcluster der Metropolregion ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô. (Grafik: Thierstein, Wulfhorst et al. (2016) / TUM)

Bezahlbarer Wohnraum wird knapper, die Verkehrsinfrastruktur ist am Rande ihrer Belastbarkeit und auch Unternehmen stehend zunehmend unter Druck. Das sind bekannte Schattenseiten der Metropolregion ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô. Mitarbeiter des sowie des an der TUM haben sich in einer Studie ein Jahr lang intensiv mit der Dynamik und den Zukunftsoptionen von Wohnen, Arbeiten und ²Ñ´Ç²ú¾±±ô¾±³Ùä³Ù in der Metropolregion ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô auseinandergesetzt.

Die Studie wurde von zahlreichen regionalen Kooperationspartnern und vom Verein Europäische Metropolregion ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô (EMM) e.V. unterstützt, in dem die TUM seit 2015 Mitglied ist. Kern war eine umfangreiche Onlineumfrage, an der sich mehr als 7000 Menschen beteiligten. Die Umfrage richtete sich an Personen, die in den vergangenen drei Jahren innerhalb der Metropolregion ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô umgezogen oder neu zugezogen sind, oder den Standort ihres Arbeitsplatzes gewechselt haben.

Die zentralen Ergebnisse der Untersuchung werden nun in einer von der TUM und dem EMM e.V. gemeinsam veranstalteten Tagung im Bürgerhaus Unterföhring vorgestellt. Die Veranstaltung ist öffentlich.

Termin: Donnerstag, 4. Februar 2016, ab 13.30 Uhr
Ort: Bürgerhaus Unterföhring, Münchner Str. 65, 85774 Unterföhring

 

Programm:

13.30 Uhr Eintreffen der Teilnehmenden/Kaffee

14.00 Uhr Begrüßung und Einführung
Landrat Christoph Göbel, Landkreis ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô, stv. Vorsitzender EMM e.V.,
Prof. Roland Pail, Dekan der Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt, TUM

14.15 Uhr Die Studie "WAM - Wohnen Arbeiten ²Ñ´Ç²ú¾±±ô¾±³Ùä³Ù". Eine Einführung.
Prof. Alain Thierstein, Prof. Dr.-Ing. Gebhard Wulfhorst, TUM

14.30 Uhr Die Metropolregion ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô.
Raumstrukturen und Raumnutzungsmuster.
Die Kernergebnisse im Überblick

15.45 Uhr Kaffeepause / Austausch

16.15 Uhr Die Metropolregion ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô.
Handlungsfelder und Entwicklungsoptionen.
Einschätzungen von Kooperationspartnern

17.00 Uhr Diskussion mit dem Saal

Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô

Corporate Communications Center

Aktuelles zum Thema

HSTS