91ÌÒÉ«

  • 30.9.2015

Im Wintersemester ist die KinderUni zu Gast an der TUM

Ein Semester lang Technik, Biologie und Medizin

Kinder zwischen 8 und 12 Jahre können im Wintersemester 2015/16 wieder Uniluft schnuppern: Die KinderUni ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô ist zu Gast an der Technischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô (TUM). Vier Professorinnen und Professoren aus den Bereichen Maschinenwesen, Informatik, Biologie und Medizin stellen ihre Fachgebiete vor und beantworten die Fragen der jungen Studierenden. Die erste Vorlesung findet am 30. Oktober statt. Zudem wird im Dezember auch eine KinderUni Tour auf dem TUM Campus in der Innenstadt angeboten.

Es geht wieder los - mit vier Vorlesungen an der TU ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô startet die KinderUni in das Wintersemester 2015/16. (Foto: KinderUni ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô)
Es geht wieder los - mit vier Vorlesungen an der TU ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô startet die KinderUni in das Wintersemester 2015/16. (Foto: KinderUni ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô)

Es gibt vier Vorlesungstermine – der Eintritt ist frei:


Freitag, 30. Oktober 2015, 17:00 – 18:00 Uhr
„Wie heilt eigentlich ein gebrochener Arm?“

Prof. Dr. Martijn van Griensven, Leiter der Experimentellen Unfallchirurgie am TUM Klinikum rechts der Isar
Veranstaltungsort: TUM Campus Innenstadt, Arcisstraße 21, Hörsaal 1180, 1. Obergeschoss

Freitag, 4. Dezember 2015, 17:00 – 18:00 Uhr
„Da sitzt ja keiner drin! Unbemannte Flugzeuge“

Prof. Dr. Florian Holzapfel, TUM Professor für Flugsystemdynamik
Veranstaltungsort: TUM Campus Garching, Boltzmannstraße 15, Hörsaal MW1801

Freitag, 15. Januar 2016, 17:00 – 18:00 Uhr
„Daten im Internet, wertvoller als Gold?“

Prof. Dr. Claudia Eckert, TUM Professorin für Sicherheit in der Informatik
Veranstaltungsort: TUM Campus Garching, Boltzmannstraße 15, Hörsaal MW1801

Freitag, 5. Februar 2016, 17:00 – 18:00 Uhr
„Wie wachsen Pflanzen?“

Prof. Dr. Brigitte Poppenberger, TUM Professorin für das Fachgebiet „Biotechnologie gartenbaulicher Kulturen“
Veranstaltungsort: TUM Campus Innenstadt, Arcisstraße 21, Hörsaal 1180, 1. Obergeschoss

Freitag, 18. Dezember 2015, 15-17 Uhr
KinderUni-Tour auf dem Campus Innenstadt

Veranstaltungsort: TUM Campus Innenstadt, Arcisstraße 21, Foyer 1. Obergeschoss



Anmeldung

Eine Anmeldung ist telefonisch, per E-Mail oder per Online-Formular bei der KinderUni möglich:

  • Telefon (0 89) 38 98 91 39
    Ab 22. September immer dienstags zwischen 9 und 13 Uhr besetzt.

  • E-Mail an kinderunispam prevention@kulturundspielraum.de
    In der Reservierung müssen Vorname, Name und Alter des Kindes sowie eine Vorauswahl der Vorlesungen benannt sein. Die Reservierung per E-Mail erhält erst nach Erhalt einer Bestätigung Gültigkeit.

Reservierungen müssen eine halbe Stunde vor Beginn der Veranstaltung eingelöst werden. Die Abholung der Karten ist jeweils in der Stunde vor der Vorlesung in den Foyerräumen der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù möglich. Es werden aber auch Restkarten für Kurzentschlossene zurückgehalten. Bitte geben Sie Bescheid, wenn Sie eine Reservierung nicht wahrnehmen können.

Kontakt
Kultur & Spielraum e.V.
Margit Maschek-Grüneisl
Sarah Schrenk
Tel.: (089) 34 16 76

Mehr Information

Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô

Corporate Communications Center

HSTS