91ÌÒÉ«

  • 16.9.2015

Aufnahme in die Bayerische EliteAkademie

Vierzehn Studierende der TUM unter Bayerns Besten

Mehr als 1200 der prüfungsbesten Studierenden bayerischer ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen und Hochschulen haben sich bei der Bayerischen EliteAkademie beworben. Vierzehn Studierende der Technischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô (TUM) gelang jetzt nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren die Aufnahme in den 17. Jahrgang der Akademie. Die TUM stellt damit die meisten Studierenden des Jahrgangs. Insgesamt begannen am 31. August 36 Teilnehmer die studienbegleitende Ausbildung mit dem Schwerpunkt „werteorientierte Führung und Verantwortung“.

Studierenden der TU ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô im 17. Jahrgang der Bayerischen EliteAkademie - Foto: Bayerische EliteAkademie
Studierenden der TU ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô im 17. Jahrgang der Bayerischen EliteAkademie - Foto: Bayerische EliteAkademie

„Neben der erfreulich hohen Frauenquote von 44 Prozent sind wir besonders stolz auf die Heterogenität unseres neuen Jahrgangs – viele verschiedene Hochschulen und ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen sind vertreten“, freut sich Dr. Thomas Wellenhofer, Geschäftsführer der Bayerischen EliteAkademie und einer der Juroren im Auswahlverfahren.

Vierzehn Studierende kommen von der Technischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô, gefolgt von der Friedrich-Alexander-±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù mit vier und der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Regensburg mit drei sowie der Hochschule ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô mit ebenfalls drei Studierenden. Zwei Studierende der Ludwig-Maximilians-±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô wurden aufgenommen genauso wie zwei Studierende der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Bayreuth und der Otto-Friedrich-±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Bamberg. Die Julius-Maximilian-±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Würzburg, die Katholische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Eichstätt, die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Augsburg, die Technische Hochschule Regensburg sowie die Hochschulen Rosenheim, Augsburg und die Technische Hochschule Deggendorf sind ebenfalls vertreten.

Die meisten Stipendiatinnen und Stipendiaten kommen aus den Ingenieurs-, Wirtschafts- und Naturwissenschaften. Neben Luft- und Raumfahrt sind auch Disziplinen wie Psychologie und Ressourcenmanagement vertreten. „Es ist sehr erfreulich, wie viele junge, talentierte Menschen sich durch unser Leitbild von Verantwortung und Werteorientierung angesprochen fühlen. Wir hatten ausgezeichnete Bewerber mit verschiedensten Lebenswegen und Fachrichtungen; Interdisziplinarität ist Voraussetzung für den Inspirierenden Austausch untereinander“ sagt Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Ulrich Küpper, Akademischer Leiter der Bayerischen EliteAkademie.

Im ersten Vierwochenblock der Ausbildung steht dem neuen Jahrgang unter anderem die kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff Elite, den Ursachen der globalen Finanzkrise und dem Thema Unternehmensethik bevor.

Zur Bayerischen EliteAkademie:

Die Bayerische EliteAkademie ist eine Stiftung der bayerischen Wirtschaft, die eng mit den bayerischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen und Hochschulen zusammenarbeitet. Herausragende Studentinnen und Studenten werden in einem studienbegleitenden Zusatzprogramm auf Führungsaufgaben in der Wirtschaft vorbereitet. Die Palette der Studienfächer in den Jahrgängen der Bayerischen EliteAkademie reicht von Physik und Maschinenbau über Informatik und Mechatronik bis zu Germanistik, Wirtschaftsgeographie und Sozialpädagogik. Die große Vielfalt der Stipendiaten ist Garantie für die in Deutschland einzigartige Form interdisziplinärer und studienbegleitender Ausbildung.

Je vier Wochen lang treffen sich die Stipendiatinnen und Stipendiaten in der IHK-Akademie in Feldkirchen-Westerham, nahe Rosenheim, zu den sog. Präsenzphasen. Hier finden Seminare, Workshops, Gruppenübungen und Kaminabende statt. Die Ausbildung umfasst Themen wie Persönlichkeitsbildung und Menschenführung, interdisziplinäres und interkulturelles Denken und Handeln, unternehmerisches Denken, Unternehmensführung und Medienkompetenz.

Weitere Informationen:



Kontakt:

Stiftung Bayerische EliteAkademie
Barbara Braun
Prinzregentenstraße 7
80538 ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô
T. 089-2188908-23
barbara.braunspam prevention@eliteakademie.de

Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô

Corporate Communications Center

HSTS