Habtom Gidey konnte in seiner Heimat Äthiopien nicht regelmäßig zur Schule gehen. Trotzdem studiert er heute Informatik – und ist einer von 405 Deutschlandstipendiaten der TUM. Hier gibt es ein differenziertes Auswahlverfahren für die Stipendien: Nicht nur die Studiennoten, auch besondere „Lebensleistungen“ und soziales Engagement werden berücksichtigt. Schon mehr als 60 Unternehmen, Privatpersonen und Organisationen haben Stipendien übernommen. Ein weiterer Vorteil: Stipendiaten und Unternehmen lernen sich bereits während des Studiums kennen. Der BR hat Habtom Gidey getroffen und berichtet über den Erfolg des Programms.
Bericht im BR:
Die Verfügbarkeit des Inhalts ist unter Umständen zeitlich begrenzt.
Mehr Informationen: