13./14. Juni: Ausstellung "Heimvorteil" in Neuaubing und Westkreuz
Architektur-Studenten präsentieren 20 Kunst-Projekte

Buchstäblich auf der Straße fanden die Studenten des der TUM Anregungen für ihre Projekte. 180 angehende Architekten befragten Bewohner der Münchner Siedlungen Neuaubing und Westkreuz zu ihren Lebensumständen und Erfahrungen. "Die Kenntnisse der Bürger ermöglichen einen Blick von Innen auf den Ort", erklärt Lehrstuhl-Inhaberin . "Das ist für zukünftige Planungen sehr wichtig."
Das Ergebnis dieses "Blind Dates": 20 Kunstprojekte, darunter Skulpturen, Performances und Videos. Die Projekte sind ab Freitag, 13. Juni, bis Samstag, 14. Juni, an verschiedenen Plätzen in Neuaubing und Westkreuz zu sehen.
HeimatCafé und Schaukasten
Unter anderem öffnet am Samstag auf der Wiese zwischen Aubingerstr. 55 und Aubingerstr. 57 das "HeimatCafé". Gestaltet wird es von den Bürgern selbst. Sie bringen Stühle, Tische und Dekoration mit. Über den Tag hinweg wird sich das Café immer wieder verändern.
Der "Schaukasten" auf der Wiese an der Aubingerstraße/Ecke Klaus-Stein-Straße bietet den Anwohnern die Möglichkeit, ihren Wohnort neu zu entdecken. Das begehbare Holzkonstrukt ist so gebaut, dass seine Achsen in verschiedene Himmelsrichtungen zeigen. Die Sichtfenster bieten ungewohnte Ausblicke auf die Umgebung.
"Was ist typisch für einen Ort, was sind seine Qualitäten, was fehlt dort? Wichtige Fragen werden interaktiv bearbeitet", sagt Haase. "Die Kunstobjekte bieten eine spielerische Plattform für die Kommunikation mit den Bewohnern."
- Eröffnung Ausstellung Neuaubing: Freitag, 13. Juni, 17 Uhr, Wiesentfelserstraße 68, Radführung ab 17.30 Uhr
- Eröffnung Ausstellung Westkreuz: Samstag 14. Juni, 16 Uhr, Forum am Westkreuz, Radführung ab 16.15 Uhr
- Ausstellungsdokumentation vom 16. Juni bis 4. Juli: Informationsbüro, Limesstr. 111; Einkaufszentrum, Wiesentfelserstraße 68; Münchner Stadtbibliothek, Radolfzeller Str. 15
Hintergrund:
Der Stadtrat hat im April 2014 das beschlossen. In dem etwa 350 Hektar großen Gebiet leben rund 23.000 Einwohner. Das Sanierungsgebiet ist Teil des Förderprogramms "Aktive Stadt- und Ortsteilzentren". Unter der Bezeichnung "integriertes Stadtentwicklungskonzept Neuaubing/Westkreuz" wurden verschiedene Ideen zur Aufwertung des Gebietes erarbeitet. "Heimvorteil" ist Teil dieses Projekts.
Kontakt:
Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô
Lehrstuhl für Bildnerisches Gestalten
Anita Edenhofer Yvonne Leinfelder
Tel. +49.89.289-25093 Tel. +49.89.289-22125
edenhofer @tum.deleinfelder @tum.de
Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô
Corporate Communications Center
- Stefanie Reiffert
- reiffert @zv.tum.de
- presse @tum.de
- Teamwebsite