Herbert Grüner, Margit Osterloh und Wolfgang A. Herrmann diskutieren über neues Anreizsystem
Sollten Professoren für Leistung bezahlt werden?

Das Projekt „Pay Professors for Performance?! Entwicklung eines neuen Anreizsystems für Forschende und Lehrende an Hochschulen (P³)“ hat die Fragen untersucht
- Was ist Leistung in wissensintensiven Organisationen wie ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen?
- Wie kann die Leistung herausragender Wissenschaftler und die Leistung von Spitzenuniversitäten beurteilt werden?
- Welchen Einfluss haben monetäre und nicht-monetäre Anreize auf Mitarbeiter in wissensintensiven Organisationen?
Auf der Abschlusstagung des Projekts stellen die Wissenschaftler am 14. und 15. Januar ihre Ergebnisse vor.
Auf dem Podium diskutieren diese Fragen am 14. Januar, 17.45 Uhr, im Vorhoelzer Forum
- Prof. Dr. Herbert Grüner, Rektor der Hochschule für Künste Bremen / Vorsitzender der Wissenschaftlichen Kommission Hochschulmanagement des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft
- Prof. Dr. Dr. h.c. Margit Osterloh, Wissenschaftlicher Beirat der Zeppelin ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù / Center for Research in Economics, Management and the Arts
- Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang A. Herrmann, Präsident der TU ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô
Programm, Anmeldung und weitere Informationen:
Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô
Corporate Communications Center
- Klaus Becker
- becker @zv.tum.de
- presse @tum.de
- Teamwebsite