TUM begrüßt mehr als 10.000 neue Studierende
Ansturm auf TU ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô hält an

Obwohl der doppelte Abiturjahrgang nun bereits zwei Jahre zurückliegt, bleibt der Andrang auf die TU ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô auf Rekordniveau: Zum Wintersemester werden erneut rund 6.000 Studierende einen Bachelor- oder Staatsexamenstudiengang im ersten Fachsemester beginnen – genauso viele wie im vergangenen Jahr und 10 Prozent mehr als vor dem „Doppelabi“ (2010).
Besonders hohe Zuwächse haben bei den Neulingen in diesem Jahr die Fakultäten in (Ernährung, Landnutzung und Umwelt; plus 27 %), die (plus 12 %) sowie die (plus 11 %). Die beliebtesten Bachelorstudiengänge sind sowie mit je rund 700 Erstsemestern, gefolgt von der mit rund 650.
Hälfte der Masteranfänger von anderen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen
Die Zahl aller Studierenden im ersten Fachsemester wird im Vorjahresvergleich nochmals um 10 Prozent steigen, da deutlich mehr Studierende einen Masterstudiengang beginnen (plus 26 %). Fast die Hälfte der Masteranfänger kommt von anderen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen.
An der TUM sind nun so viele Studierende wie nie zuvor eingeschrieben: rund 35.000. Vor zehn Jahren waren es nur rund 20.000, vor fünf Jahren rund 23.000.
„Wir haben wieder große Anstrengungen unternommen, um allen geeigneten Bewerbern die Möglichkeit auf ein anspruchsvolles Studium zu eröffnen“, sagt TUM-Präsident Wolfgang A. Herrmann. „Aber unsere Kapazitäten sind erschöpft, wir leiden unter einem gravierenden Flächenmangel.“ Herrmann fordert deshalb von der Bayerischen Staatsregierung mit Nachdruck den Neubau der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik auf dem Campus Garching.
Termin:
Immatrikulationsfeier
Montag, 14.10.2013, 17 Uhr
Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô
Arcisstraße 21
Innenhof des Stammgeländes
Mehr Informationen:
www.tum.de/studium
Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô
Corporate Communications Center
- Klaus Becker
- becker @zv.tum.de
- presse @tum.de
- Teamwebsite