Aktuelle Hochschulrankings: Spitzenbewertungen für TUM
CHE: Beste Forschungsreputation in den Ingenieurwissenschaften

Das aktuelle CHE-Ranking bescheinigt dem Bauingenieurwesen, der Elektrotechnik und Informationstechnik, dem Maschinenwesen und dem Umweltingenieurwesen Bestwerte bei der Forschungsreputation.
Die Architektur wird bei den Kriterien „Studiensituation allgemein“ und „Ausstattung der Arbeitsplätze“ in der Spitzengruppe geführt. Im Ranking 2010 lag die Architektur hier noch in der Schlussgruppe. Dazu Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann: „Wir haben die Defizite kurzfristig überwunden, auch das ist der Sinn von Rankings.“
Die Ergebnisse des Hochschulrankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erscheinen am 7. Mai 2013 im ZEIT Studienführer 2013/14. Jedes Jahr wird ein Drittel der Fächer neu bewertet: In diesem Jahr sind es die Ingenieurwissenschaften, Sprach- und Erziehungswissenschaft sowie Psychologie.
Starke Verbesserungen im QS Subject Ranking
Im QS Subject Ranking konnte sich die TUM stark verbessen. Den größten Sprung schaffte die Physik auf Rang 17 (im Vorjahr 29). Informatik, Elektrotechnik und Maschinenwesen verbesserten sich um jeweils rund zehn Plätze.
Die TUM ist in fünf Fächern die beste deutsche ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù: Informatik (gleichauf mit KIT), Chemieingenieurwesen, Elektrotechnik, Chemie und Umweltwissenschaften. In Mathematik teilt sich die TUM die führende Platzierung mit fünf weiteren deutschen Unis.
Die Agrar- und Forstwissenschaften wurden 2013 neu in das Ranking aufgenommen. Hier liegt die TUM auf Rang 41 und ist damit zweitbeste deutsche ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù nach Hohenheim (37).
CWTS-Leiden-Ranking: TUM beste deutsche Uni
Auch im CWTS-Leiden-Ranking erreicht die TUM in der diesjährigen Auswertung ihr bisher bestes Ergebnis: sie liegt weltweit auf Rang 77 (2011: 94) und ist gleichzeitig beste deutsche ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù. Unter den Technischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen Europas belegt die TUM Rang 5, nach EPFL (13), Cambridge (24), ETH Zürich (26) und Imperial College (41).
Neben dem Gesamtranking wurden erstmals auch Fächergruppenrankings veröffentlicht: im Bereich Biomedical and Health Sciences erreicht die TUM weltweit Rang 50, was deutschlandweit dem 1. Platz entspricht.
Weitere Informationen:
Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô
Corporate Communications Center
- presse @tum.de
- Teamwebsite