TUM-Spin-off AMSilk präsentiert künstlich hergestellte Spinnenseiden-Fasern
Hochfeste Fasern aus Spinnenseide

Die Biosteel®-Fasern werden mittels eines skalierbaren Spinnverfahrens hergestellt. Grundlage dieses Prozesses sind Erfindungen von Thomas Scheibel, der die an der TU ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô entwickelte. Inzwischen ist er Inhaber des Lehrstuhls für Biomaterialien an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Bayreuth.
Weitere wesentliche Schritte auf dem Weg zu Fasern aus Spinnenseide waren Untersuchungen in Kooperation zwischen Professor Scheibel und den Arbeitsgruppen von Professor Andreas Bausch und Professor Horst Kessler, Carl-von-Linde-Professor am Institute for Advanced Study der TU ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô (TUM-IAS). 2008 gelang es erstmals, einen zu bauen. 2010 entschlüsselten die Wissenschaftler die molekularen in der Spinndrüse der Spinnen. 2011 konnten sie zeigen, auf welchen Mechanismen die enorme beruht.
„Von all den vielen möglichen Anwendungen für Spinnenseide war die Herstellung einer kommerziellen Faser immer die technisch größte Herausforderung. Mit dem aktuellen Prozess haben wir gezeigt, dass eine kommerzielle Spinnenseiden-Faser möglich ist“, erklärt Dr. Lin Römer, Forschungsleiter von AMSilk. „Als nächstes werden wir die Faser weiter optimieren, die Rohstoffproduktion skalieren und die Spinntechnologie in unsere neue Pilotanlage transferieren.“
Parallel zur Weiterentwicklung der Faser baut AMSilk die Rohstoffproduktion aus. Dazu kooperiert das Unternehmen mit Professor Weuster-Botz, Inhaber des Lehrstuhls für Bioverfahrenstechnik der TUM. Im auf dem Campus Garching arbeiten die Forscher zusammen an neuen, effizienteren Herstellungsprozessen, um Seidenproteine für technische Anwendungen in guter Qualität kostengünstig verfügbar zu machen.
„Die Beteiligung an der Ausgründung ist ein für ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen außergewöhnlicher Schritt,“ sagt Dr. Alexandros Papaderos, Leiter des Patent- und Lizenzbüros der TU ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô. „Vorbilder wie AMSilk helfen, Studierenden, Wissenschaftler und Alumni dafür zu begeistern, unternehmerisch zu denken und zu handeln.“
Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô
Corporate Communications Center
- Dr. Andreas Battenberg
- battenberg @zv.tum.de
- presse @tum.de
- Teamwebsite